Sachwerte / Immobilien

Investitionen in europäische Gewerbeimmobilien sind im ersten Quartal um 44 Prozent gestiegen

Der europäische Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien hat 2015 einen fulminanten Start hingelegt.

Von Anfang Januar bis Ende März wechselten laut dem gerade veröffentlichten Europa-Report der internationalen Immobilienberatung Knight Frank Objekte in einem Gesamtwert von rund 50,1 Milliarden Euro den Besitzer.

Damit lagen die Werte 44 Prozent über dem Niveau des ersten Quartals 2014. Es sind die stärksten Zahlen seit dem ersten Quartal 2007. Durch die jüngsten Wirtschaftsperspektiven für Europa sind die Aussichten für 2015 positiv.

Weiterlesen

Investmentfonds

China entpuppt sich als globaler Innovator

 Über viele Jahre hinweg erwarb sich China einen Ruf als Werkbank der Welt. Heute jedoch blühen Innovationen im bevölkerungsstärksten Land der Erde auf, das sich rasch zu einem Trendsetter mit dem Potenzial, Geschäftsmodelle weltweit infrage zu stellen, entwickelt.

Während unseres jüngsten Forschungsaufenthalts in China waren wir überrascht von der großen Begeisterung für Smartphones aus Eigenentwicklung und den das ganze Land erfüllenden Unternehmergeist. Die Anzahl der von in China ansässigen Personen im In- und Ausland angemeldeten Patenten ist in den letzten Jahren tatsächlich enorm gestiegen und übertrifft die größten Industrienationen der Welt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Multi-Asset-Strategien im derzeitigen Niedrigzinsumfeld besonders beliebt

  • Mehrheit der Anleger hält Multi-Asset-Strategien für attraktivste Methode zur Reduzierung von Portfoliorisiken
  • 44% der Anleger haben daher ihre Portfolien im vergangenen Jahr stärker diversifiziert. Über ein Viertel der Investoren hat den Anteil von Barmitteln im vergangenen Jahr gesenkt
  • Die Risikobereitschaft institutioneller Anleger steigt im zweiten Quartal in Folge an, der Optimismus nimmt zu

Mehr als die Hälfte der Anleger ist der Auffassung, dass Multi-Asset-Strategien – z.B. Balanced oder Total-Return-Produkte – das attraktivste Risiko-Ertrags-Verhältnis aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Risk Rotation Index-Umfrage von NN Investment Partners (bisher: ING Investment Management).1

Weiterlesen

Versicherungen

Generali gibt LV-Geschäft mit Privatkunden auf

Generali Deutschland vor einer Auflösung: Die Deutschland-Holding des Versicherungskonzerns zieht von Köln nach München, wo sie mit zwei Generali-Töchtern verschmolzen wird. Außerdem gibt Generali Deutschland das Geschäft mit Lebensversicherungen für Privatkunden auf.

Die Deutschland-Holding des Versicherungskonzerns Generali verlässt Köln. Sie zieht nach München, wo sie mit Münchner Generali-Gesellschaften Generali Versicherung und Generali Leben verschmolzen wird. Wann genau der Umzug über die Bühne gehen soll, ist nach Unternehmensangaben noch nicht klar. In den nächsten Tagen nimmt Generali Gespräche mit Vertretern der knapp 400 Arbeitnehmer auf, die in der Kölner Konzernzentrale beschäftigt sind.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Ausgewogene Aktienstrategie empfohlen

Verschiedene Gegenbewegungen bei der erwarteten Inflation, Zinsen, Rohstoffpreisen und Währungen führen zu Beginn des zweiten Quartals zu volatilen Aktienmärkten.

Dies wirft die Frage auf, ob sich die globale Konjunktur bereits genügend erholt hat, um beispielsweise höhere Zinsen zu rechtfertigen und wir uns in einem reflationären Umfeld befinden. Falls die Antwort auf diese Frage Ja lautet, würde dies für die Aktienmärkte bedeuten, dass Investoren vermehrt auf wachstumsorientierte Aktien setzten sollten und stabile Dividendenaktien an Attraktivität verlieren. Trotz globaler Konjunkturverbesserungen kann man noch keine grosse Wende der strukturellen Trends beobachten.

Weiterlesen

Investmentfonds

US-Aktienmarkt braucht jetzt steigende Unternehmensgewinne

Stephanie Sutton, Investment Director bei Fidelity Worldwide Investment, gibt ihren Ausblick für US-Aktien für das zweite Halbjahr 2015.

  • Fed-Politik dürfte 2015 keine Auswirkungen auf Aktienmarkt haben
  • Fusionen und Übernahmen treiben Märkte an
  • Gesundheitssektor besonders attraktiv
  • Dollar-Stärke macht Small- und Mid-Caps interessant

Weiterlesen

Investmentfonds

Sechsjährige Börsenhausse – dem Trend weiter folgen oder bereits jetzt antizyklisch Liquiditätspolster aufbauen?

  • Im derzeitigen Marktumfeld sind sowohl explosionsartige Aufwärtsbewegungen als auch kräftige Kurskorrekturen denkbar
  • Anleger sollten die Vor- und Nachteile von antizyklischen und trendfolgenden Strategien genau kennen
  • Eine Kombination beider Strategien reduziert den maximalen Drawdown p. a. um die Hälfte

Nach einer mehr als sechsjährigen Aufwärtsbewegung an den Börsen ist die Renaissance der Aktie weiterhin in vollem Gang. Gleichzeitig sind die Renditen an den Zinsmärkten mit kräftiger Unterstützung der Notenbanken vielerorts auf neue historische Tiefstände gefallen. Bundesanleihen mit 10 Jahren Laufzeit erreichten im April ein Renditetief von 0,06% und ähnlich sah es an den meisten europäischen Rentenmärkten aus.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Wohnungspreise in Köln steigen fast zweistellig

Im ersten Quartal 2015 ist ein gemäßigter Anstieg der Immobilienpreise in der Region West zu verzeichnen. Die Wohn- und Hauspreise stabilisieren sich auf bereits hohem Niveau.

Auf Jahressicht ist eine deutliche Erhöhung in zwei der drei Regionen ersichtlich. In Köln zeigt sich bei der Entwicklung der Wohnungspreise zum Vorjahresquartal mit 9,90 Prozent die stärkste Veränderung. Im Großraum Dortmund steigen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 6,10 Prozent. Düsseldorf bleibt mit 0,53 Prozent im Vergleich zu den anderen untersuchten Metropolregionen in der Kaufpreisentwicklung für Appartements moderat. Zum Vorquartal verzeichnet die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens gar einen Rückgang um 2,00 Prozent, so der aktuelle Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für die Region West.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos