Wirtschaft

Griechisches Referendum: klares Ergebnis, neue Verhandlungsrunde

Wie die Sache ausgeht – Hilfspaket oder Grexit – ist mehr denn je eine politische Frage

Das Nein, mit dem die Griechen die Konditionen der Gläubiger für eine Rettung abgelehnt haben, ist mit einer Mehrheit von 61 Prozent deutlich ausgefallen und wird nicht angefochten.

Anders als von vielen Analysten und auch uns selbst vor dem Referendum angenommen, hat die griechische Regierung dadurch allerdings eine stärkere Verhandlungsposition zur Wiederaufnahme von Gesprächen mit den Euroraum-Gläubigern gewonnen. Dass das Nein eine derart große Mehrheit finden würde, hätten wir nicht gedacht. Daher müssen die vor dem Referendum getroffenen Annahmen an die neue Realität angepasst werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

BlackRock lanciert Dachfonds auf ETF-Basis in Deutschland


  • Drei aktiv investierende Multi-Asset-Portfolios nutzen passive Bausteine
  • Portfolios profitieren von BlackRocks globalen Investment- und Risikomanagement-Ressourcen

BlackRock hat drei aktiv gemanagte Multi-Asset-Fonds aufgelegt. Die BlackRock Managed Index Portfolios (BMIP) legen weltweit vorrangig in Aktien und Anleihen über Index-Fonds von BlackRock und börsengehandelte Produkte von iShares an. Damit reagiert der Vermögensverwalter auf die steigende Nachfrage der Anleger nach kostengünstigen und diversifizierten Investmentlösungen.

Weiterlesen

Versicherungen

Zukunft des Versicherungsgeschäfts: Schon in fünf Jahren sind rund 70 Prozent der Wertschöpfung automatisiert

Maschinelle Tätigkeiten ersetzen manuelle, lautet ein Trend in der Versicherungswirtschaft.

Der Anteil automatisierter Prozesse an der Wertschöpfung von Versicherungsunternehmen wird bis zum Jahr 2020 auf rund 70 Prozent von aktuell durchschnittlich 41 Prozent steigen. Wichtigstes Ziel dabei ist, die Kosten durch eine Steigerung der Effizienz zu senken. Das sind Ergebnisse der aktuellen Studie „Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt“, für die der Softwarehersteller Adcubum und das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen mehr als 100 Versicherungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt haben.

Weiterlesen

Versicherungen

Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum im Geschäftsjahr 2014

Bilanzergebnisse Versicherungsgruppe die Bayerische 2014:

  • Brutto-Beitragseinnahmen plus 5,7 Prozent
  • Neugeschäft Leben (laufende Beiträge) wächst um 50 Prozent
  • Rohgewinn steigt auf 49,3 Millionen Euro
  • Signifikante Aufstockung von Eigenkapital und Reserven
  • Neues Assekurata-Rating A+ („Sehr gut“)

Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2014 trotz schwieriger Rahmenbedingungen deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe (Jahresüberschuss, Direktgutschrift, Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung) stieg auf 49,3 Millionen Euro (Vorjahr: 25,7 Millionen Euro) – ein Zuwachs von 91,8 Prozent. Die Beitragseinnahmen (brutto) der Gruppe betrugen 462 Millionen Euro (plus 5,7 Prozent).

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Erste Asset Management startet einen Fonds, der nur in Green Bonds investiert

  • Neuer Fonds investiert in Anleihen von Emittenten, die Projekte mit nachhaltigem oder sozialem Nutzen finanzieren.
  • Junges Marktsegment mit rund 50 Mrd. Euro Emissionsvolumen und starkem Wachstum.

Die Erste Asset Management startet in Deutschland zum 1. Juli den Fonds ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT. Dieser Nachhaltigkeitsfonds investiert nur in so genannte Green Bonds, deren Emittenten Gelder für Projekte einwerben, mit denen neben dem finanziellen Ertrag vor allem eine positive Wirkung, etwa für die Umwelt oder soziale Aspekte, erzielt werden soll.

Weiterlesen

Investmentfonds

Optimistischer Ausblick für Schweizer Aktien ein halbes Jahr nach Franken-Aufwertungsschock

Ein halbes Jahr nach der massiven Aufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro, und einem entsprechend turbulenten Jahresauftakt an den Börsen, bleibt der Ausblick für Schweizer Aktien positiv.

Diese Ansicht vertritt Daniel Häuselmann, Fondsmanager des JB Swiss Stock Fund. „Trotz des Gegenwinds, den die traditionell exportorientierte Schweizer Wirtschaft durch die scharfe Aufwertung des Franken zu verkraften hat, bleibt der Ausblick optimistisch – nicht zuletzt, da für die Schweiz ein starker Franken kein neues Phänomen ist“, sagt Häuselmann.

Weiterlesen

Wirtschaft

Grexit: Konsequenzen für die Wirtschaft und Finanzmärkte verkraftbar

Grexit nun fast unvermeidbar: Konsequenzen des Referendums für die Wirtschaft und Finanzmärkte verkraftbar

Die griechische Regierung mag sich feiern laßen. Die Kosten der Party sind für die griechische Wirtschaft aber extrem hoch und die Aussichten, daß auch dieses Mal die internationalen Geldgeber die Rechnung übernehmen gering. Stattdessen muss nun mit einem Grexit gerechnet werden, der auch zu einem Zahlungsausfall der bestehenden Schulden führt. Die ersten Finanzmarktreaktionen sind allerdings nur verhalten negativ, reflektiert, dass die Erwartungen bezüglich einer positiven Entwicklung in Griechenland bereits sehr gering waren und die Auswirkungen auf den Rest der Währungsunion begrenzt sein dürften. Leiden wird allerdings die griechische Wirtschaft und Bevölkerung.

Weiterlesen

Investmentfonds

Janus Capital: Die US-Gesundheitsbranche bleibt eine Wachstumsstory

US-Vermögensverwalter Janus sieht weiterhin gute Einstiegsmöglichkeiten bei ausgesuchten Branchen-Titeln

Der Innovationsschub vor allem in der Gentechnik hat in den vergangenen Jahren die Kurse im US-Gesundheitssektor nach oben getrieben. Vor diesem Hintergrund fragen sich viele Investoren, ob die mittlerweile erreichten Bewertungen noch angemessen und der Höhenflug der Branche vorüber sein könnte. Eine Reihe von Branchenunternehmen bietet jedoch weiterhin eine spannende Investmentstory, die hohes Kurspotenzial verspricht. Zu dieser Einschätzung kommt Andy Acker, Analyst und Fondsmanager des Janus Global Life Sciences Fund des US-Vermögensverwalters Janus Capital.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos