Wirtschaft

Deutsche Vorstandschefs: Wir stehen vor tiefgreifendem Wandel

KPMG-Umfrage: Strategie und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

In keinem anderen Land der Welt werden sich die Unternehmen in den kommenden drei Jahren so stark wandeln wie in Deutschland. Das legt eine weltweite KPMG-Umfrage unter rund 1.300 CEOs von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar nahe, davon 125 aus Deutschland. So rechnen 70 Prozent der deutschen Unternehmenslenker damit, dass sich ihr Unternehmen bis 2018 „sehr wahrscheinlich erheblich gewandelt“ haben wird. Das sind weit mehr als im weltweiten Durchschnitt (29 Prozent) und auch mehr als in jedem anderen Land. 78 Prozent der deutschen Vorstandschefs sehen sich gezwungen, die Strategie ihres Unternehmens innerhalb der kommenden drei Jahre zu ändern, und über die Hälfte plant, im selben Zeitraum das eigene Geschäftsmodell anzupassen (57 Prozent).

Weiterlesen

Berater

Kleinanlegerschutzgesetz und Vermittler: Einmal alter Hase – immer alter Hase?

Mit Wirkung zum 10.7.2015 ist das Kleinanlegerschutzgesetz in Kraft getreten.

Was das Gesetz konkret beinhaltet, wurde bereits viel und ausführlich dargestellt. So u.a. durch Verlautbarungen engagierter IHKen und des AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung. Leider ist bisher die Fortgeltung der sogenannten Alten-Hasen-Regelung auch auf die nun regulierten Produktgruppen nicht eindeutig geklärt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Neue Wege in der Kapitalanlage erforderlich

Unsicherheitsfaktoren Griechenland, China und US-Notenbankpolitik

  • Rückenwind von Konjunktur und Unternehmensgewinnen erwartet
  • Aktien und Immobilien mehr denn je unverzichtbare Renditebausteine
  • Strukturbruch am Kapitalmarkt – vom Niedrigzins zur Niedrigrendite
  • Chancen vor allem in breiter Diversifikation und aktiver Asset Allocation

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktivistische Investoren machen mobil

  • Seit der Jahrtausendwende steigt die Zahl der Engagements im Schnitt jährlich um 34 Prozent
  • Auch größere, profitable Unternehmen geraten zunehmend ins Visier der Aktivisten
  • In mehr als 75 Prozent der Engagements wird ein Wechsel der Führungskräfte gefordert
  • Unternehmen mit aktivistischen Investoren weisen eine nachhaltig höhere Aktienrendite auf als der jeweilige Branchenindex

Die Bedeutung aktivistischer Investoren wächst rasant. Inzwischen verwalten sie knapp acht Prozent des weltweit in Hedgefonds angelegten Kapitals. In ihrer Studie „Agitators and Performers: How to respond to activist investors“ hat die internationale Managementberatung Bain & Company mehr als 400 Engagements untersucht und die Herausforderungen für börsennotierte Firmen analysiert.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Indien: Goldkredite werden für Verleiher unattraktiv

Renditen von über vier auf rund drei Prozent gesunken

Nach der fatalen Finanzkrise 2008 boomten in Indien goldgesicherte Kredite. Erfahrene Kreditgeber waren auf den Modetrend aufgesprungen, da er sicheres und einfaches Geld versprach. Nun lecken die Geldverleiher ihre Wunden. Finanzierungsunternehmen wie Magma Fincorp oder Capital First sind dabei, ihre Goldkreditgeschäfte abzuwickeln. Denn die Renditen für die Geldgeber gehen aufgrund des sinkenden Goldkurses und Regulierungsmaßnahmen stark zurück.

Weiterlesen

Investmentfonds

Nach dem Griechenland-Deal: Atempause für Anleiheinvestoren

 

„Nur wenige glauben, dass Griechenland nie wieder ein Thema für die Märkte sein wird oder dass sich die Frage nach der langfristigen Zukunft des Euro erledigt hat. Aber zumindest gibt es eine temporäre Atempause von den Eilmeldungen aus Athen.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Die politischen Entscheidungsträger und Marktteilnehmer begrüßten die Einigung mit Griechenland – der Diskussion über ein drittes Rettungspaket stehe nichts mehr im Weg. Doch die Erleichterung weiche einer universellen Müdigkeit. Das ist die Einschätzung von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gerhard Engler wird Leiter des Spezialfondsgeschäfts bei Fidelity

  • Über 20 Jahre Erfahrung im institutionellen Asset Management
  • Langjährige bAV-Expertise
  • Zuletzt Geschäftsführer bei FRANKFURT-TRUST

Gerhard Engler (54) übernimmt zum 1. Januar 2016 die Leitung des Spezialfondsgeschäfts bei Fidelity Worldwide Investment. Er folgt auf Dr. Hans-Jörg Frantzmann, der das Unternehmen im Juni verlassen hat. Gerhard Engler hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im institutionellen Asset Management und verfügt zudem über besondere Expertise im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).

Weiterlesen

Investmentfonds

Aussicht auf Hilfspaket für Griechenland beflügelt die Märkte. DAX nimmt Kurs auf 12.000 Punkte.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 30. KW 2015

Die anstehende Lösung durch ein drittes Hilfspaket und die positiven Nachrichten zum Verbleib Griechenlands im Euro beflügeln die Märkte. Der deutsche Leitindex konnte knapp neun Prozent zulegen und notiert aktuell bei 11.700 Punkten. Nach Ansicht der Südwestbank könnte der DAX in der kommenden Woche durchaus die 12.000-Punkte-Marke in Angriff nehmen. „Ein weiterer Grund für die gute Stimmung am Aktienmarkt ist zudem das erfreuliche Wirtschaftswachstum in China“, beobachtet Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der unabhängigen Privatbank.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos