erdol

Investmentfonds

Global High Yield und Trends im Energiesektor

Tim Dowling, Lead Portfolio Manager der NN (L) Global High Yield Strategie, erläutert seine Einschätzung des Energiesektors und seine Gewichtung im Fonds.

Der Verfall des Ölpreises in der zweiten Jahreshälfte 2014 hatte ernste Folgen. Die Produzenten von Schieferöl fuhren ihre Investitionstätigkeit drastisch zurück, während die Erdölkonzerne kostspielige Projekte einstweilen storniert haben. Auch die Struktur des Erdölmarktes hat sich grundlegend geändert. Wir gehen davon aus, dass die Ausfallraten im Energiesektor in den nächsten Jahren steigen werden. Doch mit einem Spread von gut 4 % gegenüber der Global High Yield-Benchmark dürften diese Ausfälle nicht allzu sehr ins Gewicht fallen und die Wertentwicklung nicht wesentlich beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass viele angeschlagene Rententitel mit einem Wert nahe der Erlösquote notieren.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETFs auf Platz 1

Laut aktueller Investment Trends-Studie setzen Guidants und GodmodeTrader-User verstärkt auf die börsengehandelten Indexfonds

Der ETF-Markt boomt. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Investment Trends*-Studie „April 2015 Germany Online Broking Report“. Die Umfrage des australischen Marktforschungsinstituts zeigt, dass die Zahl der deutschen ETF-Anleger im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf 170.000 angestiegen ist – eine Entwicklung, die sich auch im Anlageverhalten der User von GodmodeTrader und Guidants widerspiegelt. Bereits rund 40 Prozent der GodmodeTrader- und Guidants-User investieren in ETFs. Die Indexfonds belegen bei ihnen Platz 1 der meist gehandelten Produkte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Henderson Global Investors – Michael Kerley zur Volatilität am chinesischen Aktienmarkt nach dem Einbruch um 8,5%

Michael Kerley, Director of Pan Asian Equities bei Henderson Global Investors, erläutert die Entwicklungen am chinesischen Aktienmarkt, der am Montag, den 27. Juli 2015, um 8,5 % eingebrochen war.

„Die Volatilität an Chinas Börsen gibt weiter Anlass zur Sorge. Auslöser der Abwärtsbewegung waren Äußerungen des IWF, Peking und die chinesische Börsenaufsicht sollten von weiteren Maßnahmen zur Marktstabilisierung absehen. Die Bemerkungen wurden von hochrangigen chinesischen Staatsbeamten, unter denen auch der stellvertretende Finanzminister war, aufgegriffen und wiederholt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Columbia Threadneedle mahnt Umschuldung für Griechenland an

Die Märkte standen in den vergangenen Wochen ganz im Zeichen von zwei Themen: Griechenland und China.

In Bezug auf Griechenland ist unserer Auffassung nach eine Verhandlungslösung kurzfristig wahrscheinlich besser als keine Verhandlungslösung, und sie beseitigt das unmittelbare Risiko des sogenannten „Grexits“ – eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone. An den Märkten wurden die Neuigkeiten positiv aufgenommen. Das lange vorherrschende Gefühl von „Und täglich grüßt das Murmeltier“ hat ein wenig nachgelassen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Allgemein

Credit Suisse Real Estate Investment Management auf Erfolgskurs

Akquisitionen für eine Reihe neu aufgelegter Fonds und die Gewinnung von drei institutionellen Mandaten waren im ersten Halbjahr 2015 die wichtigsten Meilensteine im Ausbau des Immobiliengeschäfts der Credit Suisse Real Estate Investment Management.

Mit 26 Verkäufen in einem Volumen von knapp 1,0 Mrd. Euro wurde zudem die geordnete Auflösung des CS EUROREAL und des CS PROPERTY DYNAMIC deutlich vorangetrieben.

Im ersten Halbjahr 2015 hat Credit Suisse Real Estate Investment Management insgesamt 62 Immobilientransaktionen in einem Volumen von rund 1,5 Mrd. Euro abgewickelt. Diese Geschäfte umfassen 20 Ankäufe für rund 430 Mio. Euro und 42 Verkäufe für knapp 1,1 Mrd. Euro.

Weiterlesen

Berater

Oryx Stainless Group sichert sich Kreditlinien in Höhe von 100 Millionen Euro – HSBC alleiniger Bookrunner

Die Oryx Stainless Group unter dem Dach der KMR Stainless Holding B. V. hat erfolgreich eine syndizierte revolvierende Kreditlinie (Revolving Borrowing Base Credit Facility) über 100 Millionen Euro abgeschlossen.

Oryx Stainless ersetzt mit dieser Fazilität frühzeitig eine Kreditlinie in gleicher Höhe, die eine Laufzeit bis September 2016 hatte. Die Mittel sind zur Finanzierung von Beständen, Forderungen und sonstigem Umlaufvermögen im In- und Ausland bestimmt. Insgesamt beteiligen sich sechs Kreditinstitute an der syndizierten Kreditvereinbarung, die deutlich überzeichnet war: HSBC fungiert als alleiniger Bookrunner und Mandated Lead Arranger; darüber hinaus sind die Commerzbank AG und die Rabobank (Mandated Lead Arranger) sowie die NRW Bank, die Société Générale und die WGZ Bank (Lead Arranger) beteiligt.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Ossiam lanciert weiteren Indexfonds basierend auf den Shiller Barclays CAPE Sektor Indizes

Ossiam, spezialisierter Smart Beta Investmentmanager und Tochtergesellschaft von Natixis Global Asset Management (NGAM), erweitert die Shiller Barclays CAPE®  Sector Value Produktfamilie um den Shiller Barclays CAPE®  US Sector Value TR UCITS ETF.

Der neue ETF ist seit heute an der Frankfurter Börse auf XETRA handelbar.

Der Ossiam Shiller Barclays CAPE® US Sector Value TR UCITS ETF ist der zweite ETF, welcher auf Grundlage der Shiller Barclays CAPE® (Cyclically Adjusted Price Earnings) Sector Indizes basiert. Der Indexfonds folgt dem Ossiam Shiller Barclays CAPE® Europe Sector Value TR ETF, der im Februar 2015 lanciert wurde. Die Indizes wurden gemeinsam von Barclays und Professor Robert Shiller entwickelt und nutzen das konjunkturbereinigte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), auch Shiller-KGV genannt, als Bewertungsgröße im Rahmen einer Sektor-Rotationsstrategie.

Weiterlesen

Versicherungen

Studie: Jede dritte Versicherungs-IT ist nicht wettbewerbsfähig

Fast jedes dritte Versicherungsunternehmen räumt ein, dass sowohl die eigene IT-Infrastruktur als auch die Applikationsentwicklung im Marktvergleich schlecht dastehen.

Angesichts des hohen Selbstbewusstseins in der Branche ist diese Zahl brisant ¬- immerhin beurteilt ein Großteil der Versicherer die eigene Wettbewerbsstärke als sehr positiv. Das sind Ergebnisse der aktuellen Studie „Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt“, für die der Softwarehersteller Adcubum (ein führender Schweizer Hersteller von Standardsoftware für die internationale Assekuranz.) und das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen mehr als 100 Versicherungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt haben.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos