Versicherungen

BU-Rating Finanztest 2015

Erneut Spitzenbewertung für Dialog-Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Dialog Lebensversicherung gehört zu den Top-Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen im deutschen Markt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Finanztest in Berlin jetzt veröffentlicht hat. Für die Untersuchung waren alle in Deutschland niedergelassenen Versicherer nach ihrem preiswertesten Tarif für drei Modellkunden befragt worden. Unter insgesamt 70 geprüften Tarifen erzielte die Dialog einen der Spitzenplätze. Für ihren Top-Tarif SBU-professional gab es eine 1,0 und damit die Bestbewertung „Sehr gut“.

Weiterlesen

Wirtschaft

Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor

„Perception Value Management“ hilft, die Wahrnehmung von Unternehmen und Managern durch kritisch-aktive Stakeholder zu verbessern

Erfolg ist vor allem eine Frage der Wahrnehmung. So scheitern Managerkarrieren heute mehr als doppelt so häufig an einer negativen „Perception“ ihres Handelns wie an einer tatsächlich objektiv schlechten Leistung. Das haben Experten von Roland Berger Strategy Consultants in ihrer Studie „Eine Frage der Wahrnehmung – Wie Führungskräfte durch Perception Value Management in der Netz- und Mediengesellschaft reüssieren“ herausgefunden. In 71 Prozent der untersuchten Fälle, bei denen Topmanager vorzeitig ausschieden, waren ihr schlechter Ruf in der Öffentlichkeit oder ein angeschlagenes Renommee bei relevanten Stakeholdern ursächlich dafür.

Weiterlesen

Versicherungen

Versicherungsgruppe die Bayerische: Tarife zur betrieblichen Altersversorgung mit „sehr gut“ bewertet

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat in einer neuen Studie die bAV-Direktversicherungen der Bayerischen mit „sehr gut“ bewertet.

Sie zählen damit zu den Top-Tarifen der Branche.

In der aktuellen Untersuchung zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) unter Leitung von Professor Thomas Dommermuth analysierten die Experten 109 Tarife von 53 Versicherungsgesellschaften. Insgesamt hat das IVFP eine Vielzahl von Einzelkriterien unter die Lupe genommen. Die Untersuchung der Tarife erfolgte aus Verbrauchersicht. Das Rating des Instituts beurteilte die vier Teilbereiche Sicherheit des Anbieters (Unternehmensqualität), Rendite, Flexibilität und Transparenz.

Weiterlesen

Investmentfonds

Schroders setzt Wachstumskurs fort 1. Halbjahr 2015: AuM, Vorsteuergewinn und Zwischendividende steigen

Michael Dobson, Chief Executive, zu den Ergebnissen:

„Im ersten Halbjahr 2015 haben wir trotz der gegen Ende des Betrachtungszeitraums erhöhten Volatilität an den Märkten per Saldo 8,8 Mrd. £ an Neugeschäft generiert. Besonders hoch waren die Nettomittelzuflüsse im Bereich Zinspapiere und in regionaler Hinsicht im Asiatisch-Pazifischen Raum sowie in Kontinentaleuropa. Der Gewinn vor
Steuern und Sonderposten wurde um 17 Prozent gesteigert, und die Zwischendividende wird um 21 Prozent erhöht.”

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Deutsche werden nicht reicher

Analyse von empirica und LBS Research zeigt: Seit zehn Jahren stagniert die Vermögensbildung in Deutschland

Gut zwei Jahre ist es her, dass die Bundesbank mit einer Studie zur Vermögenssituation privater Haushalte in Deutschland großes Aufsehen erregte: sie zeigte, dass die Menschen in so manchen Euro-Krisenländern „reicher“ sind als die Bundesbürger. Die jetzt vom Forschungsinstitut empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research vorgelegte Analyse der jüngsten Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)* des Statistischen Bundesamtes dürfte erneut so manche Vorurteile korrigieren, denn sie macht deutlich: die Vermögenssituation der Deutschen hat sich in den letzten zehn Jahren nicht mehr verbessert.

Weiterlesen

Allgemein

SEB Asset Management verkauft Primegate in Core-Lage von Tokio

Der internationale Immobilien-Investmentmanager SEB Asset Management hat das zehngeschossige Büro- und Geschäftsgebäude „Primegate“ in Tokio an ein japanisches Blue-Chip-Unternehmen verkauft.

Der Verkauf erfolgte für den SEB Asian Property II SICAV-SIF, einen auf asiatische Immobilien spezialisierten Investmentfonds. Das Gebäude befindet sich in guter Lage in Shinjuku, einem der fünf zentralen Bezirke der japanischen Hauptstadt, und wurde über dem aktuellen Gutachtenwert verkauft.

Der Verkaufspreis spiegelt die äußerst dynamische Entwicklung des japanischen Vermietungsmarktes für moderne Multi-Tenant-Gebäude und die unverändert hohe Nachfrage nach derartigen Prime-Objekten wider. Das im Jahr 2013 fertiggestellte Gebäude verfügt über 1.836 qm Einzelhandelsflächen sowie 1.733 qm Büroflächen und ist an zwölf Unternehmen vermietet. SEB Asset Management hatte das Gebäude Anfang 2014 erworben.

Weiterlesen

Allgemein

GLS Bank platziert Kraftwerkspark II von Green City Energy

Der Kraftwerkspark II von Green City Energy bündelt Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke in ausgewählten europäischen Märkten.

Die festverzinslichen Anleihen stehen Interessenten seit rund eineinhalb Jahren zur Zeichnung offen und konnten sich bei unterschiedlichen Anlegergruppen viel Vertrauen erarbeiten. Bereits rund die Hälfte des maximalen Emissionsvolumens von 50 Mio. Euro konnte bei privaten Anlegerinnen und Anlegern, zahlreichen Stiftungen und einer Versicherung platziert werden. Ab August 2015 wird auch die GLS Bank die Anleihen im Angebot haben. Mittels eigens für die GLS Bank konzipierten Inhaberschuldverschreibungen können sich Bankkunden nun am wirkungsvollen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa beteiligen.

Weiterlesen

Versicherungen

Versicherungsvermittler rechnen mit steigenden Prämien in der PKV

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld macht nicht nur der Lebensversicherung zu schaffen.

Auch in der PKV sind mehr und mehr die Auswirkungen der Zinskrise zu spüren. Da die Rücklagen der Versicherer langsamer wachsen, rechnen über 70% der Vermittler mit steigenden Prämien in der PKV. Die Einführung eines Korrekturfaktors, der das aktuelle Zinsniveau berücksichtigt, um kontinuierliche Beitragsanpassungen zu gewährleisten, wird daher von 50% der Vermittler begrüßt. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle AssCompact AWARD Studie Private Krankenversicherung 2015, die von der bbg Betriebsberatungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungsvertrieb Beratungsgesellschaft mbH (IVV) herausgegeben wird.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos