Sparen in US-Dollar: Verlockendes Risiko
Erwartete Zinserhöhung in den USA für 2016 macht Fremdwährungskonten für deutsche Sparer attraktiv – Tagesgeld und Festgeld in US-Dollar anlegen
Die Sparzinsen sind im Keller, der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) auf Rekordtief festbetoniert – insgesamt eher trübe Aussichten für Sparer in Deutschland. Anders sieht die Lage auf dem US-Markt aus. Zwar hält die US-Notenbank Fed den dortigen Leitzins weiterhin auf einem Stand nahe null, doch die ersten Zinsschritte sind nur eine Frage der Zeit.
Analysten erwarten eine Zinserhöhung noch in diesem Jahr, spätestens aber 2016. „Eine interessante Entwicklung, speziell für deutsche Sparer, die ihr Geld dann in US-Dollar angelegt haben“, erklärt Daniel Franke vom Finanzportal Tagesgeldvergleich.net. Neben den Zinsen winken hier attraktive Währungsgewinne.






