Investmentfonds

„Der Transformationsprozess in China wird zunehmend spürbar“

Kurzinterview mit Gerhard Winzer, Chefvolkswirt der Erste Asset Management, zur weltweiten Konjunktur

Herr Winzer, Anleger blicken besorgt auf die Konjunktur in China. Wie schätzen Sie die Lage ein?

Gerhard Winzer: Auch wenn das BIP-Wachstum im China im 2. Quartal angestiegen ist: Im Trend fällt das Wachstum der Investitionen und der Industrieproduktion, während die Importe schrumpfen. Das liefert Indizien dafür, dass hinter der Schwäche der Rohstoffpreise, der Industrieproduktion und der Schwellenländer der Transformationsprozess in China steckt: weg von produktions- und investitions- in Richtung service- und konsumgetriebenes Wachstum. Dass diese Umstellung holprig verläuft, sieht man auch anhand der dritten Dimension der Umstellung: Die Planwirtschaft soll mehr zugunsten von marktwirtschaftlichen Kräften für die Allokation der Ressourcen zurückgedrängt werden.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETF-Sparte der Deutschen Asset & Wealth Management gewinnt Marktanteile in Europa

Vor gut einem Jahr hat der ETF-Bereich der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) die Replikationsart bei ihren größten ETFs von der indirekten (swap-basierten) auf die direkte (physische) Replikation umgestellt.

Grund dafür war, dass viele Anleger bevorzugt in physisch replizierende börsennotierte Indexfonds (ETFs, Exchange Traded Funds) investieren. Nach Umstellung der ersten ETFs konnte die Deutsche AWM mehr als zehn Milliarden EUR an neuen Geldern insgesamt in ihre ETFs gewinnen.1 Davon entfallen über fünf Milliarden EUR auf die letzten sechs Monate.2 Zugleich steigert sie damit leicht ihren Marktanteil in Europa auf 12,4 Prozent.3 Das entspricht einer Steigerungsrate von 0,5 Prozent.4 Damit stärkt die Deutsche AWM weiterhin ihre Position als zweitgrößter ETF-Anbieter in Europa.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Einfach schlau gedacht“: netbank AG erneuert sich selbst

Die netbank AG, Europas erste Internetbank, vollzieht eine umfassende Neupositionierung.

Die Evolution bezieht sich nicht nur auf alle wichtigen Bestandteile der Außendarstellung wie einevollständig überarbeitete Webseite und zwei neuer Apps, sondern wird auch Produktneuheiten für bisher nicht bediente Zielgruppen beinhalten.

Noch in 2015 wird die Hamburger Onlinebank ihr Produktportfolio um ein Angebot für Firmenkunden im Bereich der Selbständigen und Freiberufler erweitern. Herzstück der Neupositionierung sowie des neuen Auftritts ist das Markenversprechen „Einfach schlau gedacht“.

Weiterlesen

Wachstum

Versicherungen

Hohe Verbraucherzufriedenheit mit der Dialog

Wie die jetzt veröffentlichte Statistik der BaFin zeigt, hat die Dialog Lebensversicherung eine der niedrigsten Beschwerdequoten im Markt.

Die Verbraucher sind mit „ihrer“ Dialog Lebensversicherung offensichtlich sehr zufrieden. Ein Indiz hierfür sind die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regelmäßig erhobenen Daten über Verbraucherbeschwerden. Für die Jahre 2009 bis 2013 betrug, wie jetzt veröffentlicht, die Anzahl der von der BaFin bearbeiteten Beschwerden über die Dialog je 100.000 Lebensversicherte im Schnitt lediglich 0,31 pro Jahr.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Henderson Global Investors – Ein kurzer Blick auf den Halbjahresbericht 2015

Andrew Formica, Chief Executive von Henderson: „Wir freuen uns sehr, weitere sechs Monate mit Rekord-Mittelzuflüssen zu verzeichnen,

in denen wir eine kontinuierlich starke Investmentperformance für unsere Kunden erreicht haben, was wiederum die Stärke unseres aktiven Ansatzes hervorhebt.

Im ersten Halbjahr konnten wir dank unserer Strategie Mittelzuflüsse von einer weltweit wachsenden Kundenbasis und Produktpalette erzielen. Die Übernahme von Perennial Fixed Interest, Perennial Growth Management und 90 West wird unser Wachstum im Australiengeschäft beschleunigen und unsere Präsenz in diesem wichtigen Markt festigen.

Weiterlesen

Versicherungen

vGA: Knackpunkt Bezugsberechtigung bei Betriebsunterbrechungspolicen

Gesellschafter einer GmbH sollten bei der Festlegung der Bezugsberechtigung von Betriebsunterbrechungsversicherungen vorsichtig sein.

Sind sie selbst, und nicht nur ihr Unternehmen, bezugsberechtigt, riskieren sie, dass ihnen das Finanzamt eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) unterstellt. In dem Streitfall hatte das Finanzamt die Beiträge zur “Betriebsunterbrechungsversicherung für freiberuflich Tätige” einer GmbH als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) verbucht. Die GmbH klagt gegen den Bescheid des Finanzamts und verneint das Vorliegen einer vGA.

Weiterlesen

Berater

Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide

Die Bonnfinanz AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2014 ein Betriebsergebnis von rund 4,5 Millionen Euro und blickt damit auf ein solides Geschäftsjahr zurück.

Wesentlicher Umsatzträger 2014 waren erneut die Lebensversicherung sowie die Finanzierung und die Schaden- und Unfallversicherung. Die Erträge der Gesellschaft sanken auf insgesamt 65,9 Millionen Euro (2013: 72,1 Mio. EUR). Davon entfielen 63,9 Millionen Euro auf Provisionserlöse (2013: 69,7 Mio. EUR). Basierend auf Umsatzentwicklung sanken auch die Provisionsaufwendungen 2014 auf 45,0 Millionen Euro gegenüber 50,4 Millionen Euro im Vorjahr.
Materialaufwand, Personalaufwand, Abschreibungen und sonstiger betrieblicher Aufwand sanken insgesamt auf 17,5 Millionen Euro (2013: 18,2 Mio. EUR).

Weiterlesen

Allgemein

Forwards auf dem Vormarsch: Wohnungsunternehmen decken sich mit günstigem Geld für die Zukunft ein

Das vermittelte Finanzierungsvolumen des Geschäftsbereiches Institutionelle Kunden der Dr. Klein & Co. AG konnte im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 50 Prozent auf mehr als 1,0 Mrd. Euro gesteigert werden.

Zum Kundenkreis zählen vornehmlich Wohnungsunternehmen, Immobilieninvestoren und Kommunen in Deutschland. Der Anteil an Forward-Darlehen explodierte dabei im Laufe des zweiten Quartals förmlich.

„Nach dem impulslosen Marktumfeld der letzten Quartale hat der Zinsanstieg der letzten Wochen bei unseren Kunden förmlich eine Forward-Lawine losgetreten“, so Hans Peter Trampe, verantwortlicher Vorstand der Dr. Klein & Co. AG.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos