Sachwerte / Immobilien

Land in Sicht für Schifffonds?

Wenn die Anbieter von Schifffonds aus Fehlern lernen, sollte es keine großen Hindernisse geben, weshalb die Schiffsinvestitionen in Form von Publikums-AIF keine erfolgreiche Platzierung erreichen sollten. Die Nachrichten der Branche sind ambivalent, zum einen soll ein süddeutsches Emissionshaus im dritten Quartal einen Publikums-AIF, welcher in Schiffe investieren soll, aufsetzen und zum anderen ist von einem Rückgang von 40 Prozent der Fondsschiffe zu hören. Sicher ist noch nicht, ob bei diesen Zahlen auch die insolventen Fondsgesellschaften eingerechnet sind. Die Insolvenz musste immerhin ein Drittel der im Jahr 2009 operierenden Fondsschiffe. Allerdings auch bei den noch operierenden Schiffen mussten oft mehrere Sanierungsrunden durchgeführt werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Publikumsfondsbesteuerung in Diskussion

Der aktuelle Diskussionsentwurf des BMF zum angedachten Investmentsteuerreformgesetz ist umstritten. Eine 15-prozentige Körperschaftssteuer soll demnach in Zukunft für alle Dividenden aus deutschen Aktien und sämtliche Erträge aus deutschen Immobilen, wie die Veräußerung inländischer Immobilien, Mieten, Pachten, geplant. Eine Befreiung dieser Steuer könne ein Publikumsfonds erwirken, wenn es sich um steuerbefreite gemeinnützige Anleger, Stiftungen, Kirchen handelt oder aber die Fondsanteile mittels „Riester“- oder „Rürup“-Verträge gehalten werden.

Weiterlesen

strand-big 1lanzarote 207

Lifestyle

Für jeden den richtigen Strand

Von wegen nur schwarze Strände: Obwohl Lanzarote und La Graciosa vulkanischen Ursprungs sind, erwarten Inselbesucher zahlreiche Küstenabschnitte mit weißem Sand. Diese bieten für jeden Urlaubstyp etwas – so sonnen sich Erholungssuchende in der versteckten Bucht Playa de las Conchas, während Windsurfer am wettbewerbserprobten Strand Las Cucharas übers Wasser gleiten. www.turismolanzarote.com

Weiterlesen

W.Zinn GF GSP

Investmentfonds

Taler, Taler Du musst wandern…..

Der deutsche Anleger ist seit jeher traditionell in konservativen, aber renditeschwachen Vehikeln wie Lebensversicherungen, Festgeldern oder Bausparverträgen investiert. Aufgrund der bereits seit Jahren niedrigen Zinsen läuft die Zeit gegen ihn.

Festgelder und Bausparverträge werden irgendwann fällig und spätestens dann stellt sich die Frage, wohin mit dem Geld? Der Reinvestitionszinssatz wird um einiges niedriger liegen als die Rendite der Ursprungsanlage. Je nach gewählter Laufzeit und Bonität ist der Ertrag sogar negativ! An einen Inflationsausgleich ist gar nicht zu denken. Ein verhängnisvoller Zustand für jeden Anleger – doch was sind die Alternativen?

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Die „Factoring-Piraten“ wachsen um mehr als 30 Prozent

Erfolgreiche KMU-Finanzierung: Factoring-Anbieter Bibby Financial Services GmbH punktet mit individuellen Lösungen und hoher Kundenorientierung

Factoring, die schnelle und problemlose Versorgung mit zusätzlicher Liquidität, steht bei Unternehmen hoch im Kurs. Das spürt auch die Bibby Financial Services GmbH, einer der weltweit größten, bankenunabhängigen Anbieter für Factoring-Dienstleistungen: Das flexible und ideenreiche Factoring-Institut verzeichnete allein im ersten Halbjahr 2015 ein Wachstum bei der Neukundenanzahl von über 30 Prozent. Verantwortlich für den Erfolg des Factorings sind hohe Rechnungsaußenstände oder lange Zahlungsverzögerungen im täglichen Geschäft. Diese können für kleine und mittelständische Unternehmen existenzbedrohend werden. Aus diesem Grund wissen gerade KMUs den äußerst serviceorientierten Finanzierungsansatz der „Factoring-Piraten“ zu schätzen. Dieser erlaubt beispielsweise den aktuellen Finanzstatus online in Echtzeit abzurufen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Pioneer Investments verzeichnet in Deutschland Rekordabsatz von 1,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr

Institutionelles und Privatkundengeschäft wachsen über dem Marktdurchschnitt.

Ein positiver Trend ist beim Vertrieb über die HypoVereinsbank zu beobachten. Die aAktuelle Nachfrage stimmt sehr zuversichtlich für das zweite Halbjahr.

Pioneer Investments hat im ersten Halbjahr 2015 in Deutschland die Rekordsumme von 1,5 Milliarden Euro an frischem Geld eingesammelt. Dies ist der höchste Mittelzufluss der vergangenen Jahre in einem Halbjahreszeitraum für den Asset Manager. Mit Nettomittelzuflüssen von 700 Millionen Euro im institutionellen Geschäft und 800 Millionen Euro im Privatkunden- und Beratergeschäft lag das Wachstum in beiden großen Absatzkanälen über dem Marktdurchschnitt.

Weiterlesen

Versicherungen

Welche Versicherungen Berufseinsteiger wirklich brauchen – und wie viel sie kosten

Viele Berufseinsteiger fühlen sich uninformiert und sichern sich nicht ab

  • Absicherung vor Berufsunfähigkeit bereits ab 25,- Euro monatlich
  • Abschluss in jungen Jahren zahlt sich aus
  • Durch Tarifwechsel Geld sparen

Der Online-Versicherungsmakler Clark.de unterstützt junge Kunden dabei, sich zum Berufsstart abzusichern. Auf Basis einer individuellen Bedarfsanalyse erhalten Berufseinsteiger Angebote zur privaten Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Konkrete Beispielrechnungen zeigen, wie viel dieser Schutz ungefähr kostet. „Die meisten Berufseinsteiger sind sich bewusst, dass sie spätestens mit Abschluss ihrer Ausbildung selbst für die Absicherung verantwortlich sind. Trotzdem schützen sich viele nicht vor Berufsunfähigkeit und Haftungsansprüchen – sie werden von der Branche bislang einfach nicht ausreichend abgeholt“, sagt Dr. Marco Adelt, Chief Operating Officer von Clark und selbst gelernter Versicherungsfachwirt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Finanzanalyst Sommese: Investieren lohnt sich auch bei 4%

Antonio Sommese: Viele Anleger kennen das „Geheimnis der Finanzzahl 72“ nicht

Angesichts des niedrigen Zinsniveaus lassen Millionen von Anlegern ihr Geld auf Spar-, Tagesgeld- oder sonstigen Festgeldkonten liegen, statt es in Aktien- und Mischfonds zu investieren, weil sie der Auffassung sind, dass es sich „nicht lohnt“. „Das ist vollkommen falsch“, sagt der Finanzanalyst Antonio Sommese. Seine Beobachtung: Die meisten Anleger sind sich im Unklaren darüber, dass schon eine Differenz von wenigen Prozentpunkten aufgrund der Zinseszinsen einen erheblichen Unterschied in der Kapitalentwicklung nach sich ziehen kann.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos