Wirtschaft

Social Media Index: Finanzbranche vor Behörden, große Firmen vor kleinen

ADP Social Media Index (ASMI): Finanzbranche weiterhin führend im Einsatz von Social Media – Öffentlicher Sektor holt langsam auf – Größere Unternehmen nutzen Social Media häufiger als kleine und mittlere Unternehmen

Nenne mir deine Branche oder Firmengröße – und ich sage dir, wie du soziale Medien in deiner Personalarbeit nutzt: Wie der sechste ADP Social Media Index (ASMI) zeigt, gibt es weiterhin deutliche Unterschiede in der Social Media-Nutzung je nach Branche und Größe der Unternehmen. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, setzt besonders die Finanz- und Versicherungsbranche auf Xing, Twitter und Co. Im öffentlichen Sektor spielt das Rekrutieren über soziale Netze eine weniger wichtige Rolle – obgleich immer mehr Kommunen und Behörden dessen Mehrwert erkennen. Auch die Firmengröße macht einen Unterscheid: Große Unternehmen nutzen soziale Medien intensiver als mittelständische und kleine Unternehmen, wobei die kleinen diesbezüglich langsam aufholen.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

Sehr starke Nachfrage nach KfW-Förderung

  • Gesamtfördervolumen von 41,5 Mrd. EUR (+31%)
  • Inländisches Fördervolumen auf 25,7 Mrd. EUR gestiegen (+21%)
  • Starke Nachfrage bei Mittelstandsfinanzierungen nach zögerlichem Jahresbeginn (+10%)
  • Nachfragesteigerung im internationalen Geschäft um mehr als 50% auf 15,4 Mrd. EUR
  • Konzerngewinn von 1.152 Mio. EUR – Bilanzsumme bei rund 505 Mrd. EUR

Die KfW Bankengruppe erreicht im ersten Halbjahr 2015 ein Gesamtfördervolumen von 41,5 Mrd. EUR (+31%) (Vorjahreszeitraum 31,7 Mrd. EUR). Besonders stark ist das internationale Geschäft der KfW (hierzu zählen der Geschäftsbereich Entwicklungsbank, KfW IPEX-Bank und DEG) auf 15,4 Mrd. EUR (10 Mrd. EUR) um rd. 55% gewachsen. Auch die inländische Förderung hat sich im ersten Halbjahr mit 25,7 Mrd. EUR (+21%) (21,3 Mrd. EUR) sehr positiv entwickelt. Die Finanzierungsnachfrage der Unternehmen zog nach zögerlichem Jahresbeginn deutlich an, und Immobilienfinanzierungen werden weiterhin auf hohem Niveau nachgefragt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Frank-Peter Martin neuer CIO bei FRANKFURT-TRUST

Frank-Peter Martin, 53, übernimmt ab dem 7. September 2015 als CIO und Geschäftsführer die Verantwortung für das gesamte Portfoliomanagement der FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbH.

FRANKFURT-TRUST gehört zur BHF-BANK-Gruppe und verwaltet aktuell ein Volumen von 18,3 Mrd. Euro in 166 Publikumsfonds, Spezialfonds und Beratungsmandaten für private und institutionelle Kunden.

Martin verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Asset-Management-Branche. Unter anderem war der Diplom-Kaufmann in leitenden Funktionen für die Commerz International Capital Management, J.P. Morgan Investment Management und Schroders Investment Management in Frankfurt und London tätig. In den letzten 15 Jahren war Martin Partner und CIO beim Bankhaus Metzler mit Zuständigkeit für die Portfoliomanagement-Aktivitäten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Der Herbst bringt neue Chancen für japanische Anleger

Gerhard Massenbauer, Japan-fonds-Manager und Trendanalyst sieht trotz Rezession und schlechter Stimmung weiterhin Chancen für japanische Anleger.

Japan in der Rezession

Die wirtschaftliche Entwicklung in Japan ist alles andere als berauschend, nämlich rückläufig. Notenbankpräsident Kuroda ermuntert dabei Land und Leute bessere Stimmung zu haben, denn schlechte Stimmung beeinträchtigt auch die Wirtschaftsentwicklung. Nun, das allein wird nicht genügen, wenn die Menschen keine Aussicht auf Besserung haben.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
ROHMERT WERNER

Sachwerte / Immobilien

Größter Vermögenswert ist die Immobilie

Die Anlage-Story ist bei Anfänger und Profi dieselbe, nur das Ergebnis nicht

Die Deutschen werden nicht reicher. Vor zwei Jahren rechnete die Bundesbank vor, dass die Menschen in so manchen Euro-Krisenländern über mehr Vermögen verfügen als die Bundesbürger. Die jetzt von empirica und LBS Research vorgelegte Analyse zeigt jetzt auch noch auf, dass sich die Vermögenssituation der Deutschen in den letzten 10 Jahren nicht mehr verbessert hat. Nach Abzug der Schulden verbleibt dem Haushalt im Westen ein Gesamtvermögen von durchschnittlich 139.000 Euro und von 60.000 Euro im Osten.

Weiterlesen

TMS Zimmer4

Lifestyle

All eyes on Istanbul!

Das The Marmara Şişli ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Shoppingtour durch die pulsierende Metropole am Bosporus

New York, Paris, London und Berlin sind die Fashion-Metropolen der Welt. Doch auch Istanbul ist kein Außenseiter mehr und liegt in Sachen Design, Mode und Stil voll im Trend. Denn gerade durch Istanbuls Besonderheiten, wie die Lage auf dem europäischen und dem asiatischen Kontinent, hat sich ein ganz eigener und unverkennbarer Stil entwickelt. Ein bisschen orientalische Mystik, jede Menge Multikulti und etwas Traditionsbewusstsein prägen die Mode in der Millionenmetropole.

Weiterlesen

Berater

Zifferänderung

Wieder gibt es eine neue Möglichkeit um die Beschäftigung von Finanzexperten in einem anderen Bereich auszubauen. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) verursacht durch ihre Veränderung der Rufnummer ihrer zentralen IHK- Vermittlerregisters für Berater einen bürokratischen Aufwand für Berater, da diese dazu gezwungen sind eine Anpassung aller Unterlagen vorzunehmen.

Die IHK-Heilbronn-Franken berichtete, dass mit dem 1. August die Erreichbarkeit des Registers nicht mehr unter 0180 5 00 58 50, sondern unter 0180 6 00 58 50 gegeben ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

Iberisches Potential

Für die gesamte Eurozone wird ein Wachstum von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für das aktuelle Jahr erwartet. In diesen Prognosen kann sich vor allem Spanien über dem Durchschnitt absetzten, mit 2,9 Prozent Zuwachs des erwarteten Bruttoinlandsprodukt. Ebenfalls mit 1,7 Prozent wird Portugal oberhalb des europäischen Schnitts gesehen.

Die Konsolidierung des Bankensenktors begünstigt die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zudem. Mittels der Arbeitsmarkreformen gelingen den iberischen Ländern eine wettbewerbsfähigere Gestaltung der Arbeitslosten sowie eine Ankurblung der ausländischen Direktinvestitionen Erstmalig seit den letzten 20 Jahren erreicht Spanien somit einen Handelsbilanzüberschuss.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos