ETF / Zertifikate

Die globale ETP-Branche hat im September 28 Milliarden Dollar frisches Kapital eingesammelt

Der Nettozufluss seit Anfang 2015 beläuft sich auf 230 Milliarden Dollar. Damit bleibt die Branche auf Kurs für ein weiteres Rekordjahr.

Vor allem die Nachfrage nach Produkten auf US-Aktien hat das Neugeschäft im September getrieben. Entsprechende ETPs verbuchten einen Zufluss, der fünf Mal so hoch lag wie im August. Produkte auf japanische Aktien und US-Staatsanleihen erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.

In Europa hat das Momentum im September nachgelassen. ETPs mit Listings an europäischen Handelsplätzen sammelten zwei Milliarden Dollar ein – weniger als in jedem anderen Monat im laufenden Jahr.

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW Research: Finanzwissen bei Gründern oft Schlüssel zum Erfolg

  • Existenzgründer mit gutem Finanzwissen bestehen länger am Markt
  • Finanzwissen erleichtert Gründungsfinanzierung
  • Gründer sollten Wissenslücken frühzeitig schließen

Existenzgründer mit gutem Finanzwissen haben bessere Chancen, sich am Markt durchzusetzen: Sie haben weniger Finanzierungsprobleme, finanzieren sich günstiger und brechen ihre Gründungsprojekte seltener ab. Dies zeigt erstmals eine aktuelle Studie von KfW Research. Von den ca. 2,5 Millionen Existenzgründungen der letzten drei Jahre ist rund jede sechste (17 %) bereits wieder vom Markt verschwunden.

Weiterlesen

Allgemein

PROJECT veröffentlicht Leistungsbilanz 2014

Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat eine neue testierte Leistungsbilanz vorgelegt und darin über die Ergebnisse seiner Immobilienentwicklungen und Beteiligungsangebote im abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet. Alle Objektabschlüsse erzielten die geplanten Renditen.

Die Franken bewahren ihre Tradition bei und legen – obwohl mit Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) aufsichtsrechtlich nicht mehr gefordert – weiterhin Jahr für Jahr eine von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testierte Leistungsbilanz vor. Das florierende Marktumfeld mit anhaltend hoher Nachfrage nach Qualitätsimmobilien bei gleichzeitig attraktiven Renditen in der Immobilienentwicklung begründet den bislang stärksten Eigenkapitalzuwachs bei PROJECT innerhalb eines Jahres.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rückläufiges Weltwirtschaftswachstum und turbulenter Q4-Auftakt bieten Chancen für Emerging Markets

Die purzelnden Preise für Erdöl und andere Rohstoffe haben den Druck auf zahlreiche Emerging Markets (EM) massiv erhöht.

Und dennoch sieht die Saxo Bank hier die interessantesten Gelegenheiten. Die Risiken für das Weltwirtschaftswachstum steigen. Gleichzeitig wirft die anstehende Zinserhöhung in den USA einen Schatten über die aufstrebenden Volkswirtschaften. Die dadurch hervorgerufene Volatilität eröffnet ihrerseits attraktive Trading-Chancen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Mit konzentriertem Ansatz den Rückenwind globaler Trends nutzen

Unternehmen mit einem gesunden Wachstum gibt es immer – auch derzeit im Umfeld einer schwachen globalen Konjunkturentwicklung.

Meist handelt es sich dabei um Geschäftsmodelle, die von langfristigen Trends profitieren: Die alternde Bevölkerung, das steigende Wohlstandsniveau in der Welt – aber auch Umwelt- und Klimaschutz sowie technologische Entwicklungen – zählen zu den Branchen, die stabilen Aufschwung versprechen.

Weiterlesen

Versicherungen

Oliver Röder (43) verstärkt als Senior Institutional Sales Manager das Vertriebsteam der Erste Asset Management in Deutschland

Seit Anfang Oktober arbeitet Oliver Röder (43) als Senior Institutional Sales Manager für das Vertriebsteam der Erste Asset Management (EAM) in München.

Der österreichische Marktführer und Spezialist für Emerging-Markets-Anleihen und Nachhaltige Veranlagung baut das Deutschland-Team weiter aus. Röder wird die Betreuung von bestehenden institutionellen Kunden wie Versicherungen, Versorgungswerken, Industrieunternehmen, Banken, öffentlich-rechtlichen und kirchlichen Einrichtungen sowie Stiftungen übernehmen sowie an der Weiterentwicklung des Neukundengeschäfts aktiv mitwirken.

Weiterlesen

Wirtschaft

Eurozone: Sanfte Beschleunigung des Wachstums erwartet

ifo Eurozone Economic Outlook

Das Wirtschaftswachstum der Eurozone dürfte sich im letzten Vierteljahr 2015 sanft beschleunigen. Es wird 0,5 Prozent erreichen, nach je 0,4 Prozent im zweiten und dritten Quartal. Das erwarten die drei Wirtschaftsforschungsinstitute ifo, Insee und Istat aus München, Paris und Rom. Für das Gesamtjahr sagen sie 1,6 Prozent Expansion gegen 2014 voraus. Gestützt wird die vorsichtige Erholung hauptsächlich von der Binnennachfrage. Stütze des Aufschwungs bleibt der private Konsum; er wird um 1,8 Prozent im Jahr wachsen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Globale Industrie unter Druck – löst aber keine Wirtschaftskrise“

In den USA ist die Stimmung des verarbeitenden Gewerbes im letzten Monat auf das tiefste Niveau seit Mitte 2013 gefallen und weist nun auf eine Stagnation der US-Industrie hin.

Ein ähnliches Bild bietet sich uns in China, wo das Sentiment auf einen starken Abschwung der Produktion hindeutet. Nur in Europa vermag sich die Industriestimmung (noch) dem negativen Trend zu entziehen. Viele Investoren deuten die Eintrübung der Gemütslage im verarbeitenden Gewerbe als ein Vorbote für eine Wirtschaftskrise. Weshalb aber erhalten diese Stimmungsindikatoren überhaupt so viel Aufmerksamkeit? Schliesslich ist in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft wie den USA das verarbeitende Gewerbe nur noch für knapp 12% der Wirtschaftsleistung und für weniger als 9% der Beschäftigung verantwortlich.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung