Lifestyle

Lernen 3.0 – Homeschooling in Corona-Zeiten

ARAG Experten geben einen Überblick über Lernplattformen

White77 / Pixabay

In den meisten Bundesländern bleiben Kitas, Schulen und Universitäten voraussichtlich bis 4. Mai geschlossen. Aber auch danach bleiben viele Schüler noch eine Weile länger zu Hause – nämlich die Jüngeren bis Klasse drei und die mittleren Jahrgänge, die weder dieses noch nächstes Jahr ihren Abschluss machen. Bei knapp elf Millionen Schülern in Deutschland (Statista 2020) müssen also eine ganze Menge Kinder daheim unterrichtet werden. Welche digitalen Helferlein es für das Homeschooling gibt, verraten die ARAG Experten.

Grundschulen nicht digital aufgestellt

Der Grundschulverband formuliert es treffend, warum E-Learning für die jüngsten Schüler nicht funktioniert: „Im Übrigen macht es keinen Sinn, über längere Zeit ausschließlich auf E-Learning zu bauen, weil in sehr vielen Familien die erforderliche digitale Infrastruktur schlicht nicht vorhanden ist und die Kinder wegen der jahrelang verschleppten Realisation des Digitalpakts in der Schule nur selten in die Arbeit mit digitalen Medien eingeführt worden sind.“ Mit anderen Worten: Eltern von Grundschülern trifft die Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie besonders hart. Für sie hat der Verband einige Tipps veröffentlicht, um heimisches Lernen zu unterstützen.

Kinderprogramme in Radio und Fernsehen

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet während der Corona-Krise zusätzliche Lerninhalte im Netz und weitet seine Kinderprogramme aus. So gibt es „Die Sendung mit der Maus“ im WDR Fernsehen beispielsweise täglich vormittags zu sehen. Zusätzlich steht die Sendung nach wie vor in der Mediathek und per App zur Verfügung. Auf „Planet Schule“ gibt es eine Auswahl von Filmen und Multimedia-Elementen zu unterschiedlichen Fächern und lernrelevanten Themen. Der SWR bietet mit seinem Kindernetz Kindersendungen, aber auch Nachrichten und ausführliche Hintergrundinformationen für Kinder. Die Radiosendung „Mikado“ vom NDR hat Hörspiele, Lesungen und Wissensangebote im Programm. Auch Lehrer werden hier fündig, denn es gibt Audioinhalte für Kinder, z. B. zu historischen oder politischen Themen. Auch die ARD-Audiothek bündelt mit „Schule zuhause“ zahlreiche Lernangebote für Kinder aller Altersgruppen, genauso wie der BR mit seinem Angebot „Schule daheim“ .

Lernplattformen für Kinder

In einer Datenbank hat das Deutsche Jugendinstitut Apps mit Lerninhalten für Kinder verschiedener Altersstufen zusammengefasst, nach Auskunft der ARAG Experten sind allerdings nicht alle kostenlos. Das Bundesfamilienministerium empfiehlt darüber hinaus Portale wie etwa „Duden Learnattack“, „Anton“ oder „scoyo“, die fachübergreifende Lernangebote bereitstellen. Wer es mathematischer oder naturwissenschaftlicher mag, ist bei „bettermarks“, „Matific“ oder „ClassNinjas“ gut aufgehoben.

Zur besten kostenlosen Lernplattform 2018 wurde der „Schulminator“ gewählt, wo Lernangebote und Übungsaufgaben zu Deutsch, Englisch und Mathematik angeboten werden.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/coronavirus/was-ist-noch-wichtig/

print

Tags: , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben