Investmentfonds

Unternehmensanleihen: Hohe Stückelung ist Einstiegshürde

Erschwerter Zugang zu Corporate Bonds für Privatanleger: Börse Stuttgart fordert Absenkung der Schwelle für Prospektpflicht Seit der Änderung des Wertpapierprospektrechts im Jahr 2012 greift die Prospektpflicht bei Unternehmensanleihen erst bei Stückelungen von weniger als 100.000 Euro. Die Folgen sind deutlich erkennbar: Um die aufwändige Erstellung eines Wertpapierprospekts zu vermeiden, gaben in den vergangenen Jahren immer mehr Unternehmen neue Anleihen mit einer Stückelung von 100.000 Euro oder mehr heraus.

Eine Auswertung der Börse Stuttgart zeigt, dass im Jahr 2014 nur 171 von insgesamt 770 in der Eurozone emittierten Corporate Bonds eine Stückelung unter 100.000 Euro aufwiesen. Das entspricht einem Anteil von 22 Prozent. Im Jahr 2015 wurden bisher 51 von 244 neuen Unternehmensanleihen mit einer Stückelung von weniger als 100.000 Euro begeben, also nur noch rund 21 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 wurden noch 88 Prozent der Unternehmensanleihen mit einer Stückelung unter 100.000 Euro emittiert. „Durch die aktuelle Regelung wird Privatanlegern der Zugang zu einer Vielzahl von Wertpapieren verwehrt, denn eine Mindestanlagesumme von 100.000 Euro ist für sie in der Regel nicht darstellbar. Bei einer solchen Stückelung lässt sich zudem eine angemessene Diversifizierung erst bei Depots in Millionenhöhe umsetzen“, sagt Michael Görgens, Leiter des Fonds- und Anleihenhandels an der Börse Stuttgart.

Indirekt befeuert die hohe Schwelle für die Prospektpflicht auch die sich weiter zuspitzende Liquiditätssituation am Anleihenmarkt. Da Privatanleger an der Börse immer weniger Anleihen mit einer Stückelung unter 100.000 Euro handeln können, verschieben sich noch mehr Preisfeststellungen in den außerbörslichen Bereich. Die Folgen sind nicht nur Intransparenz und Ungleichheit beim freien Zugang zu Preisinformationen für die Marktteilnehmer, sondern auch eine sinkende Gesamtmarktliquidität.

Im Februar 2015 hat die Europäische Kommission Konsultationen über ihre Prospektrichtlinie gestartet, um die Regelungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern zu vereinheitlichen. In ihrer Stellungnahme im Rahmen der Konsultation fordert die Börse Stuttgart, die Schwelle für die Prospektpflicht bei Corporate Bonds auf 50.000 Euro zu senken. Dies würde dazu beitragen, den Zugang von Privatanlegern zum Anleihemarkt gegenüber institutionellen Investoren wieder zu verbessern.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben