Beide Fonds investieren in Unternehmen, die nicht nur im aktuellen Vergleich hohe Dividenden bezahlen, sondern von denen das fundamentale Research dies auch in Zukunft erwartet. Eine zweite Ertragskomponente liefert eine sogenannte Covered-Call-Strategie. Dabei werden Call-Optionen auf Aktien aus dem Portfolio verkauft und Optionsprämien vereinnahmt. Gleichzeitig reduziert diese Strategie die Volatilität. Ziel ist somit eine Balance zwischen Kapitalwachstum und der Generierung ausschüttungsfähiger Erträge.
Dr. Franz Feldmann, Head of Product Management & Marketing bei Pioneer Investments: „Die Suche nach Ertrag wird immer schwieriger und Anleger schauen über die traditionellen Ertrags-quellen hinaus. Mit den Equity Target Income-Fonds wollen wir ihnen einen stetigen und dennoch aktienähnlichen Ertragsstrom verschaffen. Darüber hinaus geben wir mit dem klaren Ausschüttungsziel schon zu Beginn eines Jahres eine klare Orientierung, welches Einkommen der Anleger aus seinem Investment erwarten darf. Dass dieses Konzept gut angenommen wird, zeigen die Mittelzuflüsse von rund 780 Mio. Euro, die die zwei Fonds im vergangenen Jahr für sich verbuchen konnten“.
Auch für das laufende Jahr behält das Fondsmanagement seine ambitionierten Ziele bei: Das Ertragsziel wurde zu Jahresbeginn für 2014 für beide Fonds auf 7%3) festgesetzt. Dieser Wert ist jedoch ausdrücklich als unverbindliche Prognose zu verstehen. Basis für die Hochrechnung sind die prognostizierten Dividendenrenditen der Aktien im Fonds und Erfahrungswerte mit der Optionsstrategie aus den letzten Jahren.