Investmentfonds

Sind Anleihen-ETFs auf dem Vormarsch?

Die Nachfrage nach Anleihen ist seit dem Ende der Niedrigzinspolitik der Notenbanken deutlich gestiegen. Doch in letzter Zeit belasten Unsicherheitsfaktoren wie die anhaltende Ungewissheit über die künftige Inflationsentwicklung und deren Auswirkungen auf die Zentralbankpolitik sowie die globalen Handelsspannungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen in aller Welt die positive Stimmung am Rentenmarkt.

Viele Anleger fragen sich in diesem Umfeld, in welche Art von Anleihen und in welches Laufzeitensegment sie investieren sollten. Für Anleger, die sich in Bezug auf die Ausrichtung ihres Anleiheportfolios unsicher sind, bot sich in der Vergangenheit ein aktiv gemanagter Investmentfonds an, bei dem ein professioneller Fondsmanager diese Entscheidungen für sie trifft, an. Seitdem es aktiv gemanagte ETFs gibt, können diese Anleger nun auch auf kostengünstige Anleihen-ETFs zugreifen, um in die Rentenmärkte zu investieren.

Andere Investoren möchten von den allgemeinen Entwicklungen der Anleihemärkte profitieren. Für diese Anleger erscheint eine Investition in einen einfachen Anleiheindex, der aus Staatsanleihen besteht, geeignet zu sein. Für diese Anleger bieten sich klassi-
sche passive Anleihen-ETFs an.

Erfahrene Anleger möchten Chancen in den unterschiedlichen Segmenten der globalen Anleihemärkte nutzen, indem sie in bestimmte Segmente (Länder/Regionen, Emittenten, Ratings, Währungen, Laufzeiten usw.) investieren. Da es oftmals schwierig ist, die entsprechenden Anleihen zu  kaufen, bevorzugen diese Investoren häufig Anleihen-ETFs, da die entsprechenden Produkte einen präzisen Zugang zu den einzelnen Segmenten der Anleihemärkte bieten.

Obwohl Anleihen-ETFs längst zu einem festen Bestandteil in den Portfolios der Anleger geworden sind, ist ihr Marktanteil in diesem Segment geringer als im Bereich der Investmentfonds. Dies liegt zu einen daran, dass Investoren in der Vergangenheit nur eine eingeschränkte Auswahl an Anleihen-ETFs zur Verfügung stand. Das Angebot an unterschiedlichen AnleihenETFs ist in den letzten Jahren aber deutlich verbreitert worden, da die Anbieter von ETFs viele neue und innovative Produkte auf den Markt gebracht haben. Dies gilt insbesondere für das Segment der aktiv verwalteten Anleihen-ETFs. Mit der steigenden Zahl der ETF-Anbieter, die aktiv gemanagte Anleihen-ETFs anbieten, nimmt die Zahl der fehlenden Strategien ab. Dies bedeutet meiner Ansicht nach, dass (aktive und passive) Anleihen-ETFs in der Zukunft stark wachsen werden.

Um die Frage in der Überschrift zu beantworten: Ich glaube, dass Anleihen-ETFs auf dem Vormarsch sind und sich aufgrund ihre Eignung für fast alle Arten von Anlegern zu einem wichtigen Wachstumsmotor für die global ETF-Industrie entwickeln werden.

DETLEF GLOW

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben