Im Rahmen der SICAV-Gründung werden die bestehenden vier Rouvier Fonds, welche teilweise vor mehr als 23 Jahren als französische „Fonds Commun de Placement“ (FCP) aufgelegt wurden, am 09. Januar 2015 in die luxemburgische SICAV verschmolzen. Die Zeichnungsfrist für Käufe und Verkäufe für die aktuellen Rouvier Fonds endet am 6. Januar 2015 um 15:00 Uhr (MEZ). Die neuen Teilfonds der Rouvier SICAV können ab dem 12. Januar 2015 börsentäglich gehandelt werden.
„Die Verschmelzung, welche seitens der französischen und luxemburgischen Aufsichtsbehörden bereits genehmigt wurde, dient einer noch höheren Qualität und Sicherheit für die Investoren unserer Fonds. Der bekannte und seit Jahrzehnten sehr erfolgreiche Anlage- und Investmentprozess von Rouvier Associés wird von dieser Verschmelzung in keiner Weise beeinflusst. Die Investmentstrategie wird für alle Fonds nach den identischen Prinzipien nahtlos fortgeführt.“, sagt Patrick Linden, Deutschland-Chef von Rouvier Associés.
„Die luxemburgische SICAV bietet deutschen Investoren mit ihren Teilfonds eine weitaus breitere Auswahlmöglichkeit an Anteilklassen. Zusätzlich zu den heute existierenden thesaurierenden Anteilklassen wird es mit Überleitung in die SICAV auch ausschüttende und institutionelle Anteilklassen geben, was den Wünschen unser deutschen Kunden entspricht.“, so Patrick Linden weiter.
Ein weiterer Vorteil, der sich für die Anteilseigner einer SICAV bietet, ist die unmittelbare Beteiligung am Fondsvermögen als Aktionär. Ohne den Umweg und ohne das Hilfskonstrukt „Sondervermögen“ wie bei deutschen Fonds üblich, ist der Investor einer „Aktiengesellschaft mit variablem Kapital“ unmittelbar am Fondsvermögen beteiligt. Alle Änderungen des Wertes des Gesellschaftsvermögens wirken sich auf den Wert seines Fondsanteils exakt genauso aus wie bei einem UCITS-Fonds mit gleich investiertem Investmentvermögen. Werden im Rahmen der SICAV mehrere unterschiedliche Fonds verwaltet (man spricht dann von einem Umbrella Fund), so ist zudem geregelt, dass keiner der Fonds für eventuelle Verbindlichkeiten der jeweils anderen Fonds im Rahmen des Umbrellas haftet. Auch die rechtlich klare Trennung von Fondsgesellschaft, in diesem Falle die SICAV ROUVIER und der Verwaltungsgesellschaft Rouvier Associés ist zu unterstreichen, was wiederum die Sicherheit der Anlagegelder durch die unabhängige Kontrolle der verwalteten Gelder erhöht.
Nach dem Eintritt in den deutschen Markt im Januar 2012 wandelt sich der französische Vermögensverwalter zu einer europäischen Größe, welche immer mehr Beachtung findet. „Wir nehmen gerne unsere gesteigerte Verantwortung wahr, denken und handeln stets im Interesse unserer Kunden und somit war die Gründung der SICAV ROUVIER der logische Schritt, um noch stärker in Europa, insbesondere in Deutschland Fuß zu fassen.“, so Patrick Linden.