Durch die positive Marktentwicklung ist das insgesamt in ETFs verwaltete Vermögen um 12,27 Milliarden Euro auf 496,01 Milliarden Euro gestiegen.

Mittelbewegungen auf Ebene der Anlageklassen
Im November konnten ETFs die sich auf Aktienindizes beziehen die höchsten Mittelzuflüsse (+8,22 Milliarden Euro), gefolgt von Geldmarkt-ETFs (+0,11 Milliarden Euro), Rohstoff-ETFs (+0,11 Milliarden Euro) und „Gemischte-ETFs“ (+0,003 Milliarden Euro) verzeichnen. Auf der anderen Seite der Tabelle vermeldeten Renten-ETFs (-3,52 Milliarden Euro) gefolgt von ETFs aus der Kategorie „Andere“ (-0,13 Milliarden Euro) sowie Alternative UCITS ETFs (-0,02 Milliarden Euro) Mittelabflüsse.
Durch die Mittelzuflüsse im November haben sich die Gesamtmittelzuflüsse in ETFs, im laufenden Jahr 2016, auf 32,86 Milliarden Euro erhöht.

Mittelbewegungen auf Ebene der Anlagekategorien
Betrachtet man die Mittelbewegungen in der europäischen ETF-Branche auf Basis der Anlagekategorien, ist es nicht verwunderlich, dass die zehn meistgekauften Anlagekategorien im November alle Aktienfonds waren.
Auch zeigt ein Blick auf die Liste der meistgekauften Anlagekategorien in Europa, dass die Mittelzuflüsse in der europäischen ETF-Industrie auch im November stark konzentriert waren. So konnten die drei Anlagekategorien mit den höchsten Mittelzuflüssen, Equity US (+2,62 Milliarden Euro), Equity Global (+1,97 Milliarden Euro) und Equity Europe (+1,15 Milliarden Euro) insgesamt Mittelzuflüsse von 5,74 Mrd. Euro auf sich vereinen, dies entspricht 120,03% der gesamten Zuflüsse (4,78 Milliarden Euro) des Monats.
Die hohe Konzentration der Mittelzuflüsse im ETF-Segment ist dabei nicht überraschend, da diese Produkte mit dem Ziel entwickelt wurden, Investoren die Möglichkeit zu geben ihre Marktmeinung schnell umzusetzen, um so von den Trends an den Wertpapiermärkten profitieren zu können. Dies bedeutet, dass die Trends an den Wertpapiermärkten in der Konsequenz zu einer entsprechenden Konzentration bei den Mittelbewegungen in den einzelnen Anlagekategorien führen.

Auf der anderen Seite, mussten ETFs aus der Anlagekategorie Bond Emerging Markets Global in lokalen Währungen (-1,05 Milliarden Euro), gefolgt von Equity Emerging Markets Global (-0,90 Milliarden Euro) und Bond Emerging Markets Global in Hartwährungen (-0,56 Milliarden Euro) im November die höchsten Mittelabflüsse hinnehmen.
Die Mittelabflüsse der zehn Anlagekategorien mit den höchsten Abflüssen im November summierten sich auf 4,70 Milliarden Euro.





