Investmentfonds

Märkte im Höhenrausch: Sicherheitsbewusste Anleger sollten sich vorsichtig positionieren

Konservative Anleger finden zu festverzinslichen Wertpapieren kaum Alternativen Anteil von Anleihen von mindestens 60 Prozent im Anlagemix Sicherheitsbewusste Sparer haben es in diesen Tagen nicht leicht: Die niedrigen Zinsen sind zum Risiko für einst solide Geldanlagen geworden. Die inoffizielle Inflationsrate liegt inzwischen deutlich über den Konditionen für das Festgeldsparen. Wohin also mit dem Ersparten, wenn das hart erarbeitete, angelegte Kapital immer stärker an Kaufkraft verliert – oder schlimmer noch: sogar schrumpft.

Finanzexperten raten derzeit zu Geldanlagen in Aktien oder Immobilien. Das ist an und für sich nicht falsch, aber eben nicht für jeden geeignet: Für risikobewusste Anleger ist jetzt die richtige Zeit, ihren Aktienanteil im Portfolio zu erhöhen, wenn sie es nicht ohnehin schon längst getan haben. „Konservative Anleger sollten sich wesentlich vorsichtiger positionieren und auf eine gesunde Kurskorrektur warten. Die Kurse der meisten Aktien sind schon weit gelaufen und wenig kauffreudig. Wir sehen keine fundamentalen Daten, aufgrund denen die derzeitige Entwicklung des Dax erklärbar wäre“, so Hans-Walter Müller, Portfoliomanager und Geschäftsführer der Schweizer Vermögensverwaltung Genève Invest.

In festverzinslichen Wertpapieren finden Sicherheitssparer derzeit eine fast alternativlose Anlagemöglichkeit, bei der Renditen von rund 7 Prozent netto möglich sind. Der Schuldner garantiert bei dieser Anlageform einen festen Zins während der gesamten Laufzeit und Rückzahlung des angelegten Kapitals zum Nennwert, also 100 Prozent, zum Laufzeitende. „Empfehlenswert sind Unternehmensanleihen mit mittlerer Laufzeit von drei bis fünf Jahren, da Kursgewinne in der Regel erst ab dem dritten Jahr erzielt werden. Attraktive Papiere finden wir derzeit beispielsweise im Euroraum, weil die Konjunktur anzieht und die Unternehmen solide Bilanzen vorlegen. Bei überschaubarem Risiko erwarten wir hier Renditen, die deutlich über denen deutscher Staatsanleihen liegen“, so der Vermögensverwalter. Mit Blick auf den Anlagemix ergänzt er: „Wenngleich wir auch konservativen Anlegern für ihren Anlagemix zu einem überschaubaren Risiko raten – der Leitzins wird auf absehbare Zeit niedrig bleiben – so sollte der Anteil von Anleihen auch in diesem Jahr mindestens 60 Prozent betragen.“

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben