Bei den Publikumsfonds führen Mischfonds die Absatzliste im abgelaufenen Quartal an. Ihnen flossen bis Ende März 13,5 Milliarden Euro neue Mittel zu. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den ersten drei Monaten 2014 (5,5 Milliarden Euro). Auch Aktienfonds verzeichneten ein starkes Absatzquartal. Sie sammelten 6,8 Milliarden Euro ein. In Rentenfonds investierten die Anleger 5,4 Milliarden Euro. Sie kauften vor allem Rentenfonds mit Unternehmensanleihen und Euro-Anleihen mittlerer und langer Laufzeit.
Versicherungen setzen weiterhin auf Spezialfonds
Versicherungsgesellschaften hatten Ende 2014 rund ein Drittel ihrer Kapitalanlagen von 1,4 Billionen Euro in Spezialfonds angelegt. Innerhalb der letzten drei Jahre haben sie den Anteil von Fonds in der Kapitalanlage um fünf Prozentpunkte aufgestockt. Im ersten Quartal des laufenden Jahres legten Versicherungen netto 19 Milliarden Euro in Spezialfonds an. Sie bleiben damit die wichtigste Anlegergruppe im institutionellen Geschäft.
Weitere 10 Milliarden Euro der Spezialfondszuflüsse in den ersten drei Monaten stammen von produzierenden Unternehmen. Altersvorsorgeeinrichtungen wie Pensionsfonds und Pensionskassen investierten rund 7 Milliarden Euro. Die restlichen Netto-Mittelzuflüsse von knapp 8 Milliarden Euro entfallen auf andere institutionelle Investoren wie Kreditinstitute, Sozialversicherungsträger und öffentliche Zusatzversorgungsanstalten.