Über ein Drittel des Publikumsfondsvermögens liegt in Aktienfonds
Bei den Publikumsfonds sind Aktienfonds mit 282 Milliarden Euro die volumengrößte Gruppe. In den vergangenen fünf Jahren stieg das Vermögen der Aktienfonds um über 50 Prozent (186 Milliarden Euro per 30. November 2009). Anleger verkauften in diesem Zeitraum Anteile im Wert von netto 12 Milliarden Euro. Mischfonds bauten ihren Marktanteil seit Ende November 2009 von 15 Prozent (98 Milliarden Euro) auf 22 Prozent aus. Sie verwalten derzeit ein Vermögen von 175 Milliarden Euro. In den vergangenen fünf Jahren sammelten sie netto 54 Milliarden Euro neue Gelder ein. Allein 2014 floss ihnen die Rekordsumme von über 21 Milliarden Euro bis Ende November zu.
Immobilienfonds insbesondere bei Institutionellen gefragt
Offene Immobilien-Publikumsfonds verwalten ein Vermögen von 80 Milliarden Euro. Die Liegenschaften der Fonds sind überwiegend Deutschland (33 Prozent) zuzuordnen, gefolgt von Frankreich (17 Prozent) und England (11 Prozent). Bei den Nutzungsarten liegen Büros (63 Prozent) vor Handel/Gastronomie (22 Prozent) und Hotels (4 Prozent).
Ein wachsendes Interesse an der indirekten Immobilienanlage zeigen auch institutionelle Anleger. Sie investierten 2014 netto 4,6 Milliarden Euro bis Ende November in offene Immobilien-Spezialfonds. Diese Fonds verwalten ein Vermögen von 46 Milliarden Euro.