ETF / Zertifikate

Société Générale emittiert Faktor-Zertifikate Long und Short auf Rohstoffe mit Hebel 3, 5, und 10

Die Société Générale hat erstmals Faktor-Zertifikate auf Rohstoffe aufgelegt, mit denen Anleger mit einem festen Hebel („Faktor“) an der Kursentwicklung der Rohstoffe partizipieren können. Emittiert wurden Faktor-Zertifikate auf Gold für steigende Kurse (Fak-tor-Long) mit den Faktoren +3, +5 und +10 sowie für fallende Kurse (Faktor-Short) mit den Faktoren -3, -5 und -10, auf Natural Gas für steigende Kurse (Faktor-Long) mit dem Faktor +3 sowie für fallende Kurse (Faktor-Short) mit dem Faktor -3, auf Silber und WTI für steigende Kurse (Faktor-Long) mit den Faktoren +3 und +5 sowie für fallende Kurse (Faktor-Short) mit den Faktoren -3 und -5. „Faktor-Zertifikate können für risikofreudige Anleger mit kurz- bis mittelfristigem Anlagehorizont eine interessante Investition sein.

Ohne Knock-out-Schwelle, Strike-Preis oder eine Laufzeit beachten zu müssen, können Anleger in trendstarken Phasen Gewinne erzielen. Faktor-Zertifikate unterliegen zudem keinem Volatilitätseinfluss“, erklärt Peter Bösenberg, Director und Head of Cross Asset Distribution Germany & Austria bei der Société Générale, zur neuen Produktgattung. Faktor-Zertifikate bieten dem Anleger eine Möglichkeit, gehebelt in verschiedene Märkte zu investieren. Dabei können Anleger auf steigende oder fallende Notierungen setzen und den Faktor (Hebel) selbst wählen. Produkte, die von steigenden Kursen des Referenzwertes profitieren, erhalten den Zusatz »Long«, während diejenigen, deren Gewinne auf fallende Kurse ausgerichtet sind, mit »Short« gekennzeichnet werden. Neu ist, dass die Hebelwirkung konstant bleibt. Um dies zu erreichen, liegt den Produkten als Basiswert nicht der Rohstoff selbst zugrunde, sondern ein Referenzindex, den der Index-Sponsor (Solactive AG) berechnet. Alle Kursänderungen finden in diesem Index statt. Auf diesen wiederum bezieht sich das Zertifikat. Dabei dient der jeweilige Schlusskurs der Referenzindizes als Basis für die Hebelwirkung des folgenden Tages. So wird ein konstanter Hebel erreicht, ohne Änderungen in den Stammdaten des Zertifikates vornehmen zu müssen.

Jeder Futures-Kontrakt hat eine zeitlich begrenzte Laufzeit. Um Anlegern eine Partizipation möglichst nah am Spot- bzw. Kassapreis zu ermöglichen, bezieht sich der einem Faktor-Zertifikat zugrunde liegende Referenzindex in den meisten Fällen auf den Futures-Kontrakt mit der kürzesten Restlaufzeit. Um die Lieferung des Basiswerts bei Fälligkeit des Futures-Kontrakts zu vermeiden, muss der dem Referenzindex bis dato zugrunde liegende Futures-Kontrakt verkauft und ein länger laufender Futures-Kontrakt gekauft werden. Dieser Vorgang wird als „Rollen“ bezeichnet. So wird beispielsweise ein Futures-Kontrakt, der im April fällig wird, verkauft und im Gegenzug der Mai- Futures-Kontrakt gekauft. Dieser Rollvorgang – also der Wechsel von einem Futures-Kontrakt in den nächsten – erfolgt automatisch bei der Verkettung des Referenzindex. Für den Inhaber eines Faktor-Zertifikats ist der Austausch wert-neutral und hat keinen Einfluss auf den Preis des Zertifikats.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben