ETF / Zertifikate

Kathrein Privatbank: Aktien und Euro-PIIGS-Anleihen 2013 im Fokus

Wahlen in führenden Wirtschaftsnationen, Staatsschuldenkrise oder die Verschiebung der Wirtschaftskräfte: Die Themen eines turbulenten Jahres 2012, stehen auch im kommenden Jahr im Mittelpunkt. Harald P. Holzer, Chief Investment Officer der Kathrein Privatbank AG, blickt auf das Jahr 2013:

Wie werden sich 2013 die Weltwirtschaft sowie die Eurokrise entwickeln und welche Auswirkungen resultieren daraus für die Finanzmärkte?

Die Bodenbildung bei Staats-Defiziten ist eine zentrale Erwartung für 2013. Was die Wirtschaftserholung anbelangt, ist zwar Licht am Ende des Tunnels zu sehen, jedoch wird das durchschnittliche Wachstum zu gering ausfallen, um von einer echten Erholung zu sprechen. In Bezug auf den Euro erwarte ich einen stabilen bis engeren Spread. Die zentralen Fragen für die kommenden Monate werden sein: Können europäische Gewinne in diesem Umfeld steigen? Ist der Höhepunkt der US Gewinne erreicht? Ist die Verlangsamung des Wachstums in China vorbei?

Wo liegen 2013 die Herausforderungen der Asset Management Industrie?

Die Herausforderung für Investoren, die bisher mit „sicheren Staatsanleihen“ bzw. Cash- Veranlagungen realen Vermögenserhalt erreicht hatten, besteht darin, andere Portfoliostrukturen zu definieren, die zwar das Ziel erreichen, aber nicht die Risikoschwelle des Investors übersteigen dürfen. Aufgrund des derzeitigen Zinsniveaus sind Veranlagungsstrukturen notwendig die Unternehmensanleihen guter als auch schlechter Bonität, Euro-Staatsanleihen mit schwacher Bonität, Fremdwährungsanleihen mit Aktien und Gold kombinieren, die den „max-drawdown“ des konservativen Investors nicht unterschreiten. Eine echte Herausforderung, aber möglich.

Wo sehen Sie 2013 attraktive Chancen für Anleger und welche Trends sind zu erwarten?

Aus unserer Sicht sind keine neuen Trends abzusehen, außer, dass Investoren aus Mangel an Alternativen verstärkt zu Aktien greifen werden. Würde man ein Basisszenario für die kommenden Monate schnüren, wären Euro-PIIGS-Anleihen als attraktiv anzusehen. Aktien sollten höher als bisher gewichtet werden, solange bis „risikolose“ Renditen zumindest wieder die Inflationsrate erreichen. Gold ist neutral zu bewerten, da diese Asset-Klasse einerseits durch die reale Verzinsung unterstützt wird, jedoch unter der niedrigen Inflation leidet.

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben