Der zugrundeliegende Index ist sowohl regional innerhalb der USA als auch im Hinblick auf die Branchen breit diversifiziert. Er beruht auf einem dreistufigen Auswahlprozess: Um die Volatilität zu reduzieren, erhalten Werte mit geringerer Schwankungsbreite ein höheres Gewicht. Der Fremdkapitalhebel, den REITs normalerweise mit sich bringen, wird durch einen Deleveraging-Ansatz gemanagt. Zudem enthält der Index kurzlaufende, inflationsindexierte Staatsanleihen, um einen Inflationsschutz zu bieten.
Der Fonds bildet den Index physisch ab. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,4 %.
Tom Fekete, Leiter der Produktentwicklung in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bei iShares, sagt:
„Immobilien gehören zu den beliebtesten alternativen Anlageklassen europäischer Investoren. Aber die anfänglichen Gebühren und Transaktionskosten können hoch sein. Unser neuer Fonds bietet einfachen, kosteneffizienten und liquiden Zugang zu gelisteten Immobilienwerten. Dabei kommt das Risiko-Rendite-Profil dem direkter Immobilien-Investitionen näher.“ „Wir sind der Meinung, dass der Fonds vielen professionellen Investoren als ein zusätzliches Instrument entgegen kommt, mit dem sie in Immobilien investieren und ihre Portfolios diversifizieren können. Speziell Immobilien-Managern bietet er eine kurzfristige Alternative zu Cash-Beständen. Bislang gibt es kein vergleichbares Produkt auf dem Markt, und wir erkennen das Potenzial, das Angebot um andere regionale Immobilienmärkte zu erweitern.“
Deborah Yang, Leiterin des Indexgeschäftes bei MSCI in der Region EMEA, sagt:
„Der neue Index besteht aus liquiden gelisteten Immobilienwerten und ist darauf ausgerichtet, das Risiko-Rendite-Profil direkter Investitionen nachzubilden. Er ist zum einen für Investoren mit kleineren Anlagesummen konzipiert, die nicht groß genug sind, um ein breit gestreutes Immobilienportfolio über Direktinvestitionen aufzubauen. Zum anderen kann er größeren Investoren dazu dienen, schnell Zugang zu der zugrundeliegenden Anlageklasse zu erhalten.“