Dies hatte vor allem professionelle Investoren veranlasst, den Portfolioaufbau grundsätzlich zu überdenken, um eine verlässliche Risikostreuung zu erreichen, und das Portfolio nach Aktienfaktoren auszurichten. Dies wurde bisher vor allem in institutionellen Mandaten umgesetzt. Mit der Auflage der Aktienfaktoren-ETFs können nun sowohl professionelle Investoren wie auch Privatanleger diese Möglichkeit nutzen. Analysen weisen darauf hin, dass eine Investition in bestimmte Aktienfaktoren oder in ein Portfolio aus verschiedenen Aktienfaktoren, langfristig eine bessere Wertentwicklung erreichen könnte als traditionell aufgebaute Portfolios.
Aktienfaktoren-ETFs auf dem Weg von der Nische zur etablierten Strategie
„Nach Aktienfaktoren zu investieren entwickelt sich von einer Nische zu einer breit genutzten Strategie. Die Auflage unserer Strategic-Beta-ETFs versetzt uns in eine gute Position, für die wachsende Investorennachfrage ein attraktives Angebot bereit zu stellen“, sagt Martin Weithofer, Head of Strategic Beta bei Deutsche AWM. Value, Qualität, Momentum und Low Beta sind etablierte und weithin genutzte Aktienfaktoren. Die ETFs von Deutsche AWM bilden diese Faktoren physisch ab, das heißt, sie investieren direkt in die entsprechenden Aktien. Investoren können weitere Informationen wie die aktuellen Portfoliobestandteile über die Webseite www.etf.db.com erhalten.
Die db X-trackers Aktienfaktoren-ETFs im Überblick
db X-trackers ETF |
ISIN/WKN |
Ticker |
Aktienfaktor |
Ertrags- verwendung |
Pauschalgebühr p.a. |
Equity Momentum Factor UCITS ETF (DR) |
IE00BL25JP72/ A1103G |
XDEM |
Momentum |
thesaurierend |
0,25% |
Equity Low Beta Factor UCITS ETF (DR) |
IE00BL25JN58/ A1103F |
XDEB |
Low Beta |
thesaurierend |
0,25% |
Equity Quality Factor UCITS ETF (DR) |
IE00BL25JL35/ A1103D |
XDEQ |
Qualität |
thesaurierend |
0,25% |
Equity Value Factor UCITS ETF (DR) |
IE00BL25JM42/ A1103E |
XDEV |
Value |
thesaurierend |
0,25% |