Die geplante Umstellung umfasst börsennotierte Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETFs), die die Entwicklung asiatischer Aktienmärkte abbilden, sowie Australien und Brasilien. Sie werden bis Ende 2014 auf eine direkte Indexabbildung umgestellt. Aktuell verwalten die ETFs, bei denen die Umstellung geplant ist, 2,5 Milliarden Euro (Stand 30. Mai, Quelle: Deutsche Bank). Im ersten Quartal 2014 hatte DeAWM bereits 18 db X-trackers ETFs auf eine physische Indexabbildung umgestellt.
DeAWM ist einer der führenden Anbieter physischer ETFs in Europa
Bereits heute ist DeAWM einer der führenden Anbieter physischer ETFs in Europa mit einem verwalteten Volumen von aktuell fast 11 Milliarden Euro in diesen Produkten. Das ist annähernd ein Drittel des ingesamt verwalteten Volumens von 38 Milliarden Euro (Stand 28. Mai 2014, Quelle: Deutsche Bank). Mit den in den kommenden Monaten umzustellenden ETFs wird die Position von DeAWM damit weiter gestärkt. Die bisher auf physische Indexreplikation umgestellten db X-trackers ETFs trafen bereits auf reges Interesse bei Investoren. Seit Anfang 2014 sind fast 650 Millionen Euro in ETFs geflossen, bei denen die Indexabbildung umgestellt worden ist (Stand 26. Mai, Quelle: Deutsche Bank). Eine Liste aller db X-trackers ETFs mit physischer Indexreplikation finden Sie hier.
Bereits im Januar 2014 hatte DeAWM seine Expertise bei der Auflage eines asiatischen Aktien-ETFs mit direkter Indexabbildung unter Beweis gestellt und Anlegern Zugang zum chinesischen Markt für A-Aktien ermöglicht. Dabei handelt es sich um den nach Marktkapitalisierung drittgrößten Aktienmarkt der Welt. Der in Frankfurt, London und Mailand gelistete db x-trackers Harvest CSI 300 ETF (DR) ist der erste in Europa erhältliche ETF, der die wichtigste Benchmark für den A-Aktienmarkt direkt abbildet. Allerdings bestehen durch die Notierung der „A-Aktien“ in der Währung Renminbi insbesondere Risiken, die den Aktienmarkt und die Währung betreffen. Mit der jetzt folgenden Umstellung weiterer Aktien-ETFs können Anleger auch in die an der Börse von Hongkong notierten chinesischen H-Aktien über Produkte mit physischer Indexabbildung investieren.
Position im asiatischen Markt wird deutlich gestärkt
Simon Klein, Leiter Vertrieb ETFs und ETCs für Europa und Asien bei DeAWM, kommentiert: „Durch die geplante Umstellung der Aktien-ETFs untermauert DeAWM auch als Anbieter physischer Aktien-ETFs für den asiatischen Markt seine Dominanz im Segment der Schwellenländer-Anlagen. Die jetzt umgestellten ETFs sind auch an den Börsen in Hongkong und Singapur notiert; damit stärkt DeAWM seine Position im asiatischen ETF-Markt bedeutend.“
db X-trackers ETFs, die 2014 umgestellt werden:
db x-trackers ETF |
Kategorie |
MSCI Japan Index UCITS ETF |
Aktien Japan |
MSCI Singapore Index UCITS ETF |
Aktien Singapur |
MSCI China Index UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
FTSE China25 UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
MSCI Philippines Index UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
MSCI Malaysia Index UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
MSCI Korea Index UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
MSCI Taiwan Index UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
MSCI Thailand Index UCITS ETF |
Aktien Schwellenländer Asien |
MSCI Pacific ex Japan Index UCITS ETF |
Aktien Industr.länder Pazifik ex Jap. |
S&P/ASX 200 UCITS ETF |
Aktien Australien |
MSCI Brazil Index UCITS ETF |
Aktien Brasilien |