Der europäische ETF-Markt verzeichnete im Juli 2025 außergewöhnlich hohe Zuflüsse von 25,3 Milliarden Euro. Damit setzt sich der positive Trend des ersten Halbjahres fort, schreibt Claus Hecher, Head of ETF Sales Dach and Nordics bei BNP Paribas AM. Die Gesamtsumme der verwalteten Vermögen (AUM) am ETF-Markt erreicht nun 2.240,2 Milliarden Euro.
Aktien dominieren weiterhin das Geschehen
Die Anleger konzentrierten sich im Juli vor allem auf Aktien-ETFs, die mit Zuflüssen von 21,6 Milliarden Euro den Löwenanteil der Investments ausmachten. Globale Aktien-ETFs führten dabei mit 9,6 Milliarden Euro die Rangliste an, gefolgt von europäischen Aktien mit 5,0 Milliarden Euro. Die seit Jahresbeginn zu beobachtende Dominanz globaler und europäischer Aktien-ETFs setzt sich damit fort: Von den gesamten Aktien-ETF-Zuflüssen im Jahr 2025 entfielen 43 Prozent auf globale und 33 Prozent auf europäische Aktienstrategien.
Auch US- und Schwellenländer-Aktien verzeichneten mit 3,6 beziehungsweise 3,1 Milliarden Euro robuste Zuflüsse. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei chinesischen Aktien, die trotz der geopolitischen Spannungen seit Jahresbeginn Zuflüsse von 4,7 Milliarden Euro verzeichneten.
Anleihen mit differenziertem Bild
Anleihen-ETFs verzeichneten im Juli moderate Zuflüsse von 3,6 Milliarden Euro. Besonders gefragt waren Unternehmensanleihen mit 2,2 Milliarden Euro. Auch Ultra-Short-Anleihen und High-Yield-Anleihen waren mit Zuflüssen von 1,8 beziehungsweise 1,3 Milliarden Euro bei den Anlegern beliebt. Die regionale Verteilung zeigt eine klare Präferenz für europäische Anleihen, die im Juli Zuflüsse von 2,2 Milliarden Euro verzeichneten.
ESG und aktive ETFs gewinnen weiter an Bedeutung
Der Interesse an ESG hält unvermindert an: ESG-ETFs machten im Juli 20,4 Prozent der Gesamtzuflüsse aus und erreichten ein verwaltetes Vermögen von 485,8 Milliarden Euro. Besonders ausgeprägt war das Interesse an nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen-ETFs, die 56 Prozent der Zuflüsse in dieser Anlageklasse auf sich vereinten.
Aktive ETFs setzen ihren Wachstumskurs fort und verzeichneten im Juli Zuflüsse von 2,7 Milliarden Euro, was 10,5 Prozent der Gesamtzuflüsse entspricht. Das verwaltete Vermögen in aktiven ETFs beläuft sich nun auf 62,2 Milliarden Euro. Der Großteil entfiel dabei mit 1,8 Milliarden Euro auf aktiv gemanagte Aktien-ETFs.
Marktausblick
Die robusten Zuflüsse in ETFs spiegeln das anhaltende Vertrauen der Anleger in diese Anlageklasse wider. Besonders bemerkenswert ist die breite Streuung der Investments über verschiedene Regionen und Anlageklassen hinweg. Die starke Nachfrage nach ESG-Produkten und aktiven ETFs deutet auf eine zunehmende Reife des Marktes hin.
|