Investmentfonds

DAX 30: Seitwärts ins Wochenende

Der DAX 30 setzte auch am gestrigen Donnerstag seine kurzfristige Aufwärtsbewegung weiter fort. Der deutsche Leitindex konnte im Zuge dessen auch wieder einige wichtige Widerstände durchbrechen.

by_shutterstock


Diese dienen ihm jetzt als höher gelagerte Unterstützungsmarken. Beziehungsweise als Stopp-Loss-Marken zur Gewinnsicherung. Denn: Die übergeordnete markttechnische Gesamtlage bleibt nach wie vor sehr angeschlagen. Das Umfeld ist weiterhin von Nervosität geprägt und recht fragil.

Strategische und auf Trendfolge basierende Käufe bieten sich allerdings weiterhin erst an, wenn der Index nachhaltig wieder über rund 9.700 Punkte notiert.
Aufgrund des bisherigen positiven Wochenverlaufs mit Plus 5,5 Prozent wird sich der Index heute wohl seitwärts ins Wochenende verabschieden.

Fazit:

• DAX 30 weiterhin im mittelfristigen Abwärtstrend
• Keine strategischen Kaufkurse (erst über 9.700)
• (Trailing-) Stopp-Loss: 9.325, 9.251, 9.129 (je nach individueller Risikoaffinität)
• Kurzfristige Gewinne absichern
• Indikatoren: Neutrale Gesamtlage

Von Martin Utschneider DONNER & REUSCHEL AG

print

Tags: , , , , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben