Investmentfonds

Covered Bonds – gedeckte Anleihen mit einem attraktiven Spread gegenüber Staatsanleihen

Bei Covered Bonds handelt es sich um Schuldpapiere, die von einer Kreditinstitution – typischerweise einer Bank – begeben werden und durch einen Wertpapier-Korb (Cover Pool) besichert sind. Sie werden in verschiedenen Ländern unterschiedlich benannt – zum Beispiel Cédulas Hipotecarias in Spanien, Pfandbriefe in Deutschland und Obligations Foncières in Frankreich. Im Vergleich zu unbesicherten Bankschuldverschreibungen bieten sie zudem zusätzliche Sicherheit, die bei einer etwaigen Insolvenz des Emittenten zum Tragen kommt. Covered Bonds gelten vor allem aus folgenden Gründen als besonders sichere Anlage:

1. Vorrangiger Anspruch im Insolvenzfall: Inhaber von Covered Bonds haben Anspruch auf den Verkaufswert der Sicherheiten im Cover Pool. Falls diese nicht ausreichen sollten, steht den Anlegern für die ausstehenden Ansprüche ein Rückgriffsrecht auf den Emittenten zu.

2. Insolvenzschutz: Ein Zahlungsausfall des Emittenten führt nicht zwangsläufig zum Ausfall des gesamten Cover Pools.

3. Günstige regulatorische Behandlung: Covered Bonds sind von den Diskussionen über mögliche aufsichtsrechtliche Änderungen nicht betroffen. Bei diesen Plänen geht es vorrangig um die Erleichterung einer geordneten Abwicklung insolventer Banken durch Haircuts auf unbesicherte Bankschuldverschreibungen.

4. Zugang zu Assets von überdurchschnittlicher Qualität dank strikter Auswahlkriterien (geografische und Loan-to-Value-Beschränkungen)

5. Sicherstellung der Übersicherung des Cover Pools: In den meisten Rechtsgebieten bestehen diesbezügliche Mindestanforderungen.

In der Vergangenheit haben Investoren diese Wertpapiere überwiegend als homogene Anlageklasse betrachtet, bei der die aktive Titelauswahl und die Länderallokationen wenig relevant waren. Die Turbulenzen an den Finanzmärkten und die fortschreitende Risikoaversion der Anleger haben jedoch mittlerweile die Marktdynamik stark verändert. Die Spread-Unterschiede zwischen Ländern und Emittenten eröffnen aktiven Managern nun hervorragende Möglichkeiten, durch geschickte Einzeltitelauswahl Überrenditen zu generieren. Covered Bonds haben sich effektiv von einem simplen Zinsprodukt zu einer Anlage mit ausgeprägten Krediteigenschaften gewandelt.

Susanne Hellmann, Geschäftsführerin von ING Investment Management Germany

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben