Gerade in Zeiten intensiven Wettbewerbs dürften Börsen nicht aufhören, umfassend in ihre Systeme zu investieren. Nur so ließen sich Stabilität und Qualität im Wertpapierhandel sicherstellen.
Der Go-live von Xitaro erfolgte zum Handelsstart am gestrigen Montag, 28. September 2015. Seitdem läuft der Handel an der Börse Stuttgart in allen Anlageklassen über das neue System. Insgesamt sind mehr als 80 Handelsteilnehmer an Xitaro angeschlossen. „Unsere Handelsteilnehmer haben das gesamte Projekt tatkräftig unterstützt und so entscheidend zum erfolgreichen Start von Xitaro beigetragen“, so Boschan von dem Bussche.
Technologieanbieter des neuen Börsensystems ist Nasdaq, weltweiter Marktführer im Bereich von Börsenhandelssystemen. Für Xitaro wird skalierbare Servertechnologie mit standardisierten Anbindungsoptionen genutzt, die bereits weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Das System stellt alle Funktionalitäten im Rahmen des Orderrouting und der Preisfeststellung für die rund 1,4 Millionen in Stuttgart gelisteten Wertpapiere zur Verfügung. Hinzu kommen Funktionen für die Abwicklung sowie die Nachhandelstransparenz der Börsengeschäfte. „Mit Xitaro erhält das hybride Marktmodell der Börse Stuttgart, das die menschliche Expertise von Quality-Liquidity-Providern in den elektronischen Handel einbindet, auch langfristig ein tragfähiges Fundament“, sagt Boschan von dem Bussche.
Nach der Umstellung auf Xitaro stehen Privatanlegern an der Börse Stuttgart weiterhin die bewährten Handelsmöglichkeiten in der gewohnten Servicequalität zur Verfügung. Mit den nächsten Releases des Börsensystems im kommenden Jahr sollen dann Innovationen für den Handel umgesetzt werden, etwa mit Blick auf neuartige Orderfunktionalitäten.