Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.
Trotz der anhaltenden Talfahrt des deutschen Leitindex im Verlauf des Septembers blieben die Anleger optimistisch. Zum Monatsanfang lag der durchschnittliche Cap bei 14,13 Prozent, zur Monatsmitte bei 7,18 Prozent und zum Monatsende bei 4,87 Prozent unter dem aktuellen DAX-Stand. Der rollierende Zwölfmonats-Mittelwert liegt aktuell 11,85 Prozent unter dem DAX-Stand.
„Weder die sich eintrübende Konjunkturlage in China noch die schlechten Nachrichten zu Volkswagen konnten offenbar die Zuversicht der Anleger entscheidend schmälern“, resümiert Steffen Kapraun, Zertifikate-Experte bei UBS. „Es könnte durchaus sein, dass die Investoren die fundamentale Lage in Deutschland trotz allem positiv bewerten. Möglicherweise erwarten sie eine Gegenbewegung und agieren deshalb bewusst antizyklisch.“
Bild: Daniel Stricker/pixelio.de