2007 fiel die richtungsweisende Entscheidung, die Börse Hannover im Bereich der nachhaltigen Anlageprodukte zu positionieren. In Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeits-Ratingagentur ISS Sustainability Solutions (damals oekom research) wurde daraufhin der GCX als internationaler Nachhaltigkeits-Aktienindex konzipiert. Die Entwicklung seitdem beweist eindrucksvoll, dass nachhaltig aufgestellte Unternehmen gute Wachstumschancen haben und damit auch eine höhere Performance erzielen können. Mit einem Plus von rund 290 Prozent seit Auflage (Stand 31.08.2025) lässt der GCX führende Leitindizes wie den DAX40 (plus 212 Prozent) und den EuroStoxx 50 (plus 106 Prozent) deutlich hinter sich.
Strenge Auswahlkriterien bei GCX-Unternehmen
Die Unternehmen des Global Challenges Index müssen zum einen den strengen Nachhaltigkeitsanforderungen von ISS Sustainability Solutions genügen und entsprechend mit dem ISS Prime Status ausgezeichnet sein. Darüber hinaus müssen sie aktiv einen Beitrag zur Bewältigung der sieben globalen Herausforderungen Klimawandel, Trinkwasserversorgung, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltige Waldwirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Armutsbekämpfung und verantwortungsvolle Führungsstrukturen leisten. Durch die strenge nachhaltige Ausrichtung hält der GCX auch die Ausschlusskriterien der Paris-Aligned-Benchmarkverordnung ein, was seit Mai diesen Jahres auch in dem Indexleitfaden verankert ist. Um die Einhaltung dieser Kriterien sicherzustellen, wird die Zusammensetzung des Index von der Börse Hannover und ISS Sustainability Solutions regelmäßig überprüft und angepasst. Erfüllt eines der Unternehmen die strengen Auswahlkriterien nicht mehr, wird an seine Stelle ein neuer Titel in den Index aufgenommen. Ein unabhängiger Beirat mit namhaften Experten berät und unterstützt die Börse Hannover und ISS Sustainability Solutions bei der Auswahl der Unternehmen.
Index zeigt langfristig eine überdurchschnittliche Wertentwicklung
Seit seiner Auflage vor achtzehn Jahren zeichnet sich der GCX durch eine überdurchschnittliche Wertentwicklung aus. 18 Prozent der Aktien sind seit Auflage des GCX im September 2007 immer noch enthalten. Dazu zählen Unternehmen wie Henkel, Nordex und Union Pacific.
„Die Wertentwicklung des GCX zeigt einmal mehr, dass nachhaltig wirtschaftende Unternehmen sich besser entwickeln, weil sie sich bereits heute für die Herausforderungen der Zukunft aufstellen und grundsätzlich weniger Risiken haben. Das macht sie wettbewerbsfähiger und zu einem interessanten Investment“, sagt Hendrik Janssen, Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG, der Trägergesellschaft der Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover.
Lizenznehmer und Anlageprodukte auf den GCX
Zu den Lizenznehmern, die den GCX als Grundlage für verschiedene Anlageprodukte nutzen, zählen die Bantleon Invest Kapitalverwaltungsgesellschaft, die österreichische Privatbank Schelhammer & Schattera sowie die Ethius Invest Schweiz GmbH. Mit dem Bantleon Global Challenges-Index-Fonds (WKN: A1T756) und dem Ethius Global Impact Fonds (WKN: A2QCXY) stehen dem Anleger zwei Investmentfonds zur Verfügung, die u. a. an der Börse Hamburg ohne Ausgabeaufschlag gehandelt werden können.
Schwesterindex GCX Paris Aligned seit 2023 auf dem Markt
Der im Oktober 2023 aufgelegte Schwesterindex Global Challenges Index Paris Aligned (GCX PA) verfolgt das Ziel, Unternehmen zu identifizieren, die sich konsequent an den Zielen des Pariser Abkommens orientieren und damit eine klimafreundliche Investitionsbasis schaffen. Seit seiner Auflage hat der Index eine Performance von rund 20 Prozent erzielt. Für die Gewichtung der Unternehmen des GCX PA ist entscheidend, dass die Treibhausgas-Emissionen (THG) des resultierenden Portfolios sich an den langfristigen, globalen Erwärmungszielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten und die definierten strengen Anforderungen an das Corporate Rating von ISS Sustainability Solutions sowie die umfassenden Ausschlusskriterien des GCX zusätzlich erfüllt sind.
Aktuelles Rebalancing zeigt keine Veränderungen im GCX
Die Index-Zusammensetzung wird routinemäßig halbjährlich einer Prüfung unterzogen. Beim aktuellen Rebalancing zum 19. September 2025 erfüllen alle im GCX enthaltenen Unternehmen die definierten Kriterien, somit bleibt die Index-Zusammensetzung unverändert.Das nächste Rebalancing des GCX findet im März 2026 statt.
Über ISS Sustainability Solutions
ISS Sustainability Solutions ermöglicht es Anlegern, verantwortungsbewusste Anlagepolitiken und -praktiken zu entwickeln und zu integrieren, sich mit Fragen der nachhaltigen Geldanlage auseinanderzusetzen und die Praktiken von Portfoliounternehmen mithilfe von Screening-Lösungen zu überwachen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Daten, Analysen und Beratungsdienstleistungen an, um Finanzmarktteilnehmern dabei zu helfen, nachhaltigkeitsbezogene Risiken in allen Anlageklassen zu verstehen, zu messen und darauf zu reagieren. Zu den Lösungen gehören außerdem Unternehmens- und Länderanalysen sowie Ratings, mit denen Kunden potenzielle wesentliche Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen identifizieren können. Weitere Informationen finden Sie hier