Der bsi Workshop „Risikomanagement bei geschlossenen AIF“ gibt Ihnen einen Überblick, welche Einzelschritte notwendig sind, um ein Risikomanagement erfolgreich zu implementieren und eine dauerhafte Risikocontrollingfunktion zu gewährleisten. Im Rahmen des Workshops werden die Grundsätze des Risikomanagements einer KVG sowie der verwalteten AIF vermittelt. Im Fokus stehen hierbei die praktischen Anforderungen an den Risikomanagementprozess für die Anlagemöglichkeiten des KAGB in Sachwerte (z.B. Immobilien, Flugzeuge, Schiffe, Erneuerbare Energien, etc.).
Das sind die Themen:
- Aufbau- und Ablauforganisation im Risikomanagement
- Interne Risikomanagementgrundsätze (Risk Management Policy)
- Risikostrategie und Risikoprofil
- Risikoidentifikation
- Wesentlichkeitskonzept
- Anwendbare Bewertungsmethodiken
- Risikotragfähigkeitskonzept
- Limitierung
- Operationelle Risiken und Aufbau einer Schadensfalldatenbank
- Liquiditätsrisikomanagement
- Stresstests
- Reporting
Die Erarbeitung der Themen erfolgt praxisnah am Beispiel eines geschlossenen Immobilienfonds. Der Workshop richtet sich vor allem an alle Mitarbeiter der Emissionshäuser und Kapitalverwaltungsgesellschaften, die sich mit der strategischen und operativen Implikation einer dauerhaften Risikocontrollingfunktion beschäftigen. Zudem sind alle Risikomanager angesprochen, welche zukünftig die Aufgaben des Risikomanagement einer Kapitalverwaltungsgesellschaft wahrnehmen.
Dienstag, den 06.05.2014, 10:00 – 16:00 Uhr
Seminarraum der bsi-Geschäftsstelle | Georgenstraße 24 | 10117 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen sowie Tickets finden Sie auf: www.sachwerteverband.de




