Versicherungen

DEVK mit verbessertem Auslandsreiseschutz für Globetrotter und Familien

Auf Auslandsreisen sollte man bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen richtig abgesichert sein

© Malteser Hilfsdienst

Die Rechnungen für medizinische Behandlungen am Urlaubsort oder für einen Rücktransport ins Heimatland können schnell mehrere tausend Euro hoch sein. Laut DEVK-Statistik kostete ein Rücktransport aus dem Ausland im Jahr 2024 im Schnitt 18.900 Euro.

Dazu wurden knapp 100 Versicherungsfälle ausgewertet, für die die DEVK insgesamt mehr als 1,8 Mio. Euro für den Krankentransport zurück nach Deutschland bezahlt hat. Mit verbesserten Leistungen bietet die DEVK nun mehr Sicherheit bei der Auslandsreise – von flexiblerem Schutz beim Rücktransport bis hin zu höheren Leistungen für Familien.

Sicherheit beim Krankenrücktransport

Neu ist, dass ein Krankenrücktransport nicht nur übernommen wird, wenn er medizinisch notwendig ist, sondern bereits dann, wenn er medizinisch sinnvoll und vertretbar ist. „Mit dieser Klarstellung möchten wir unseren Kundinnen und Kunden eine verlässliche Grundlage bieten. Ein Rücktransport aus dem Ausland ist leider schneller nötig als gedacht. Er ist für Betroffene nicht nur emotional enorm belastend, sondern strapaziert auch die Urlaubskasse erheblich“, erklärt Nadine Kurtz, Leiterin im Bereich Auslandsreise-Krankenversicherung bei der DEVK.

Hohe Kosten für Patientenflüge

Die Zahlen sprechen für sich: Ein Transport mit dem Krankenwagen aus der Schweiz nach München mit ärztlicher Begleitung kostet rund 2.500 Euro. Noch teurer wird es mit dem Flieger: Ein Intensivtransport mit dem Ambulanzflugzeug von den zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln nach Deutschland kann schnell 55.000 Euro betragen. Und das sind nur Beispiele innerhalb Europas – interkontinental ist die Rechnung oft noch höher. „Gerade in solchen Fällen zeigt sich der Wert eines umfassenden Schutzes“, betont Krankenversicherungsexpertin Kurtz.

Hohe Leistungen bei Rettung, Bergung und Suche

Die DEVK erhöht ihre Leistungen für Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten auf nunmehr 15.000 Euro. Ein Beispiel: Stürzen Wandernde in eine Felsspalte oder werden Skifahrende im alpinen Gelände von einer Lawine verschüttet, kommen Bergrettungskräfte und/oder Hubschrauber zum Einsatz. In Österreich müssen Betroffene die Kosten für die Suche und Bergung selbst tragen. Eine Rettung per Helikopter hat im Jahr 2023 laut Alpenverein durchschnittlich 5.000 Euro gekostet. Mit der erhöhten Leistung der DEVK sind Versicherte dabei finanziell abgesichert.

Familienfreundlich wie nie zuvor

Besonders Familien profitieren von den neuen Leistungen. Was passiert, wenn die Oma als Begleitperson erkrankt und niemand da ist, um die Kinder zu betreuen? Oder wenn das Kind im Urlaub unerwartet ins Krankenhaus muss? In solchen Fällen sorgt die DEVK dafür, dass ein Elternteil im Krankenhaus bei seinem minderjährigen Kind bleiben kann – die Kosten für das „Rooming-in“ werden übernommen. Sollte die Begleitperson im Ausland krankheitsbedingt ausfallen, trägt die DEVK die Kosten für die Betreuung der Kinder oder deren Rücktransport nach Hause. Dank der Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie dem Malteser Hilfsdienst kann in solchen Notfällen auch organisatorisch schnell geholfen werden.

Mit dem verbesserten Schutz für Auslandsreisen können sich Urlauberinnen und Urlauber ganz auf die schönen Seiten ihres Aufenthalts in der Ferne konzentrieren. „Es reist sich einfach unbeschwerter“, so Kurtz, „wenn man weiß, dass man im Ernstfall optimal abgesichert ist.“

Infos hier

print

Tags: ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben