Versicherungen

Münchener Verein bietet eine selbstständige Demenzversicherung an

Die Politik hat das enorme Gefahrenpotenzial der bisherigen Absicherung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz erkannt und mit den Pflegestärkungsgesetzen Verbesserungen eingeleitet. Doch diese befähigen weder heute noch in Zukunft die Sozialsysteme, die Pflegefinanzierung für die für 2050 prognostizierte Verdopplung der Pflegebedürftigen auf 4,5 Mio. und der Demenzerkrankten auf 3 Mio. allein schultern zu können. Bereits heute hat jeder zweite Bundesbürger Angst vor Demenz. Fast jeder dritte Mann und fast jede zweite Frau, die ein Alter von 65 Jahren erreichen, erkrankt bei der gegenwärtigen Lebenserwartung an einer Demenz. "Daher gibt es ab sofort eine am Markt einzigartige Vorsorge: die "Deutsche DemenzVersicherung", die sowohl selbstständig als auch zusammen mit unserem bewährten Pflegetagegeld "Deutsche PrivatPflege" abgeschlossen werden kann", so Dr. Rainer Reitzler, Vorstandsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Produkthighlights der neuen „Deutschen DemenzVersicherung“

Jedes Jahr erkranken rund 40.000 mehr Menschen an Demenz. Das ist zurückzuführen auf die demografische Entwicklung und die gestiegene Lebenserwartung. Bereits ab dem 65. Lebensjahr erhöht sich das persönliche Risiko, an Demenz zu erkranken. Gerade zu Beginn der Krankheit wollen Demenzpatienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und daheim gepflegt werden. Mit dem Einsatz professioneller Betreuungsmethoden kann zudem das Fortschreiten der Krankheit hinausgezögert werden. Eine zusätzliche private Demenzvorsorge stellt die dafür notwendigen finanziellen Mittel bereit – die Zusatzvorsorge des Münchener Verein sogar bis zu 600 Euro monatlich. Sie leistet weltweit und hat ein einfaches Anerkennungsverfahren für Demenz z.B. durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen oder einer Stellungnahme eines Neurologen oder Psychiaters. Die Zusatzversicherung ist ohne Gesundheitsprüfung abschließbar und enthält einen Inflationsschutz durch eingebaute Dynamik. Da die Leistung unabhängig von einer Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt, ist die neue Demenzversicherung nicht nur selbstständig abschließbar, sondern auch eine optimale Ergänzung zur privaten Pflegezusatzversicherung des Unternehmens.

Höhere Kosten bei Pflege Demenzkranker

Die erhöhte Zuwendung finanzieller Mittel und Sachleistungen für demenziell erkrankte und psychisch kranke Menschen mit der neuen staatlichen Pflegereform reicht nicht aus. Denn die Betreuung von Pflegebedürftigen mit demenziellen Erkrankungen ist sehr zeitintensiv und unterscheidet sich deutlich von anderen Pflegesituationen. Da die körperliche Aktivität der Betroffenen oft noch sehr lange Zeit auf hohem Niveau bleibt, stellt dies höhere Anforderungen an die Aufsichtsperson dar. Mit Voranschreiten der Krankheit wird deshalb oftmals eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung notwendig. Daher sind nicht nur die Pflegekosten Demenzkranker weitaus höher als für Pflegebedürftige ohne Demenz, sondern auch ihre Pflegelücke sowie das Risiko, dass ihre Familie in die Leistungspflicht genommen wird. Denn in Deutschland gilt im Pflegefall nach wie vor: Kinder haften für ihre Eltern. Die höheren finanziellen Anforderungen im demenziell bedingten Pflegefall können mit der Verbindung aus privater Demenz- und Pflegevorsorge ausgeglichen und damit auch die Familie finanziell entlastet werden. Kunden der Altersklasse 50 bis 75 Jahre mit höchsten Ansprüchen können beim Versicherer sogar mit der Vorsorgekombination eine der höchsten Pflegetagegeldabsicherungen am Markt abschließen, um im Bedarfsfall in Pflegestufe III eine maximale Leistung von bis zu 4.800 Euro monatlich zu erhalten.

Bild: Gerd Altmann/pixelio.de

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben