Investmentfonds

AXA IM: Keine Blase am US-Aktienmarkt

Die wichtigsten US-Aktienindizes haben sich seit der globalen Finanzkrise verdreifacht, und die Gewinne der Unternehmen sind um 50 Prozent gestiegen. Einige Investoren fürchten sich jetzt vor einer Blase. Franz Wenzel, Chefstratege bei AXA Investment Managers (AXA IM), gibt jedoch Entwarnung: „Von einer Blase sind wir weit entfernt – auch bei einer Zinserhöhung.“ Das Kursgewinnverhältnis (KGV) des US-Aktienmarktes sei von 15 auf 20 gestiegen. Nach dem bekannten KGV-Modell von Robert Shiller liege der Wert inzwischen sogar bei 25 – für Investoren sei das ein Anzeichen für eine bevorstehende Blase. „Viele Anleger verlassen sich bei der Bewertung des Gesamtmarktes auf das Modell von Shiller.

Dabei sollten sie jedoch berücksichtigen, dass die Finanzkrise einen großen Einfluss auf seine Berechnungen nimmt“, erklärt Wenzel. Die Angst vor einer Blase hält der Stratege daher für unberechtigt. Als Berechnungsgrundlage für das nach ihm benannte KGV nutze Shiller den inflationsbereinigten mittleren Gewinn der letzten zehn Jahre. Das ermögliche ihm, den aktuellen Markt mit dem realen Gewinndurchschnitt des letzten Jahrzehntes zu vergleichen. Damit beziehe er jedoch auch die Verluste der Jahre 2008 und 2009 mit ein, als die Gewinne während der Finanzkrise um mehr als 60 Prozent einbrachen.

Wie groß die Auswirkungen der Krise auf Shillers Rechnung sind, demonstriert Wenzel, indem er den Gewinntrend für 2020 ableitet: „Angenommen wir nehmen seine Berechnungen als Grundlage und werfen einen Blick in die Zukunft. Wenn wir dann von einer normalen Gewinnrezession von 30 Prozent in den Jahren 2017 und 2018 ausgehen, erhalten wir einen Wert von 22. Das sind ganze drei Basispunkte weniger.“

Auch eine Zinserhöhung werde nicht zu einer Blase führen. Für das Quantitative Easing der USA stehen 3,5 Billionen US-Dollar an zusätzlicher Liquidität zur Verfügung. Der Stratege hält es für unwahrscheinlich, dass die Politiker dem Markt dieses Geld entziehen werden, wenn die Federal Reserve Bank die Zinsen hebt. Liquiditätsbedingt steige das KGV dann um 2 Basispunkte auf 17 (der langjährige Mittelwert von 15 plus zwei zusätzliche Punkte zur Berücksichtigung der Liquidität). Das tatsächliche KGV belaufe sich heute auf 19. „Das macht eine Überbewertung von etwa zehn Prozent aus – was zwar relativ hoch ist, aber weit entfernt von einer Blase“, schlussfolgert Wenzel.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben