Investmentfonds

Ewige Niedrigzinsphase?

Betrachtet man die Aktienkurse scheint die Politik der Europäischen Zentralbank einen guten Weg einzuschlagen, denn monatlich müssen 60 Milliarden Euro angelegt werden, in Aktien, aber auch in Anleihen. Dies auch bei niedrigen Renditen, welche voraussichtlich auf diesem Niveau bleiben werden. Jedoch ist niedrig auch eine Frage der Definition, so sind auch schon 0,5 ein niedrig zu bewertender Zinssatz. Jedoch sind die Konjunkturauswirkungen für Deutschland durch die EZB-Maßnahmen nur mäßig, da das Wachstum des Landes nicht ausschließlich auf die runtergekauften Zinsen zurückzuführen sei. Wann die EZB wieder einen normalen Zinssatz veranlasst ist schwer zu bestimmen, da nicht von einer Notenbank auf die andere geschlossen werden kann.

Auch wenn die Fed in den Vereinigten Staaten möglicherweise bereits zum Ende dieses Jahres am Leitzins dreht, bedeutet dies nicht zwangsläufig auch eine Veränderung hierzulande. Als mögliche Hinweise für ein Anhalten die Niedrigzinsphase könnten die 60-Milliarden-Käufe, welche bis September 2016 laufen und sechs gezielte langfristige Tender, welche im September 2018 fällig sein werden, sein. Somit können ab dem Jahr 2018 wieder neue Prognosen über den Verlauf des Leitzinses geäußert werden, da bis dahin die Chance für einen Leitzins bei null stehen. Sollte es dann doch zu einer Erhöhung des Leitzinses kommen, kann nach Expertenmeinung durchaus das darauffolgende Jahr gut überstanden werden, da auf einer guten Konjunktur basierend eine solche Erhöhung vorgenommen wird. Die aktuelle Situation macht es für den Privatanleger schwer eine rentierliche Anlageklasse zu finden, da es keine neu aufgelegten festverzinsten Wertpapiere gibt. Nichtdestotrotz zeigen Aktien durchaus Potenzial, jedoch sind die guten Bedingungen der Konjunktur maßgebend für einen höheren Kurs. Bei der Entscheidung für Aktien sei gesagt, dass deren Entwicklung durchaus als stabil zu bewerten ist.

Aufwärts/Bild: Henning Hraban Ramm,pixelio.de

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben