Für die deutsche Wirtschaft ist laut Experten insbesondere die chinesische Automobilindustrie äußerst wichtig. „Die Pkw-Neuzulassungen blieben in China hinter den Erwartungen, sind aber nur ein kleiner Wermutstropfen, der die Einschätzung kaum trübt. Wir sind für die nächsten Tage durchweg positiv gestimmt“, so der Finanzmarktanalyst.
Exportstarke Unternehmen profitieren aktuell vom schwachen Euro. Im Wochenverlauf verbuchte die europäische Gemeinschaftswährung ein Minus von rund 1,5 Prozent und notiert aktuell bei 1,09 US-Dollar. „Die Meinungen um den Verbleib Griechenlands im Euro sind weiterhin geteilt. Daher erwarten wir auch für die anstehende Woche eine anhaltende Stärke des US-Dollar“, sagt Mühlheim.