Investmentfonds

DAX schwebt zwischen Hoffen und Bangen

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 28. KW 2015. Die anhaltende Verunsicherung um Griechenland beeinflusst den deutschen Aktienmarkt weiter. So verbuchte der deutsche Leitindex im Wochenverlauf ein Minus von knapp drei Prozent und notiert derzeit bei 11.100 Punkten.

Jedoch dürfte der DAX bis zum bevorstehenden griechischen Referendum am Sonntag die Woche ruhig ausklingen lassen. „Nach der Entscheidung, ob die griechische Bevölkerung den Bedingungen der europäischen Geldgeber zustimmt oder nicht, könnte die Volatilität am Markt rasch wieder zunehmen“, so Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank. „Ein Ja-Votum würde die Aktienmärkte aufatmen lassen und eine Erholungsrallye wäre wahrscheinlich. Im Falle eines Nein-Votums hingegen könnte die 200-Tages-Linie bei 10.615 Punkten in Gefahr sein“, schätzt der Finanzmarktexperte der unabhängigen Privatbank.

Die Griechenlandkrise lässt den Euro momentan kalt. So fiel die europäische Gemeinschaftswährung im Wochenverlauf um rund ein Prozent und steht derzeit wieder etwas höher bei 1,11 US-Dollar. Der Euro profitierte am vergangenen Donnerstag sogar leicht vom enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht. „Dieser Auftrieb hielt sich aber in Grenzen, zumal die bevorstehende Volksabstimmung in Griechenland abzuwarten bleibt. Wir gehen von einer Seitwärtsbewegung aus“, so Mühlheim.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben