Die Studie von TNS Infratest im Auftrag des Start-ups Community Life ergab, dass 77 Prozent der Bundesbürger die Miteinbeziehung ihres Versicherers in Verbesserungsprozesse von Dienstleitungen und Produkten begeistert begrüßen würden. Diese Ansicht vertreten nicht nur die 14- bis 35-Jährigen, welche mit dem Crowdsouring vertraut sind, sondern auch die Gruppe der über 50-Jährignen. Aus der Studie geht ebenfalls hervor, dass externe Kräfte in den Innovationsprozess in der Versicherungsbranche kaum eingebunden werden, somit wird die Möglichkeit der Open Innovation in diesem Bereich nicht genutzt.
Abgesehen vom Crowdsourcing stehen auf der Wunschliste des modernen Kunden auch der Austausch mit anderen und das Teilen bezüglich der Versicherungsangelegenheiten. Einen solchen Austausch mit anderen Versicherten würden 48 Prozent der innerhalb der Studie Befragten wünschen. Bei der Altersgruppe von 14 bis 35 Jahren sind es sogar 64 Prozent, die sich zu Tarif- und Vertragsfragen mit anderen beratschlagen wollen. Vorstellbar wäre auf dieser Basis eine digitale Dialogplattform der Versicherer für ihre Kunden. Eine solche Maßnahme bringt nicht nur die Kunden voran, indem dieser an Verbesserungsprozessen teilhaben kann, sondern ermöglicht dem Versicherungsunternehmen Kundenbindung und entsprechendes Vertrauen zu schaffen.