ETF / Zertifikate

Deutsche AWM erwartet 2015 ein ETF-Wachstum in Europa auf Vorjahresniveau

ETF-Wachstumstreiber sind Produktinnovationen, Services und Kosteneffizienz Schwerpunkt bei Renten-ETFs in 2015 auf High-Yield-Produkten ETF-Investmentlösungen entscheidend für Durchbruch im Privatkunden-Bereich ETFs werden immer häufiger im aktiven Management eingesetzt db X-trackers ETFs mit starken Nettomittelzuflüssen von über vier Milliarden EUR Das ETF-Wachstum wird auch 2015 ungebrochen weitergehen. Nach Schätzungen der ETF-Vertriebsexperten der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) wird aus heutiger Sicht das ETF-Wachstum in Europa zwischen 15 und 20 Prozent wachsen. Mit 357,3 Milliarden EUR verwaltetem ETF-Vermögen beträgt der europäische ETF-Anteil am gesamten Fondsvolumen in Europa derzeit rund 3,3 Prozent.

ETF-Wachstumstreiber sind Produktinnovationen, Services und Kosteneffizienz

Wachstumstreiber bleiben, neben echten Produktinnovationen, die Serviceleistungen für Kunden und ein starker Preiswettbewerb. „Wirklich neue ETFs schaffen Zugang zu bisher nicht investierbaren Märkten oder liefern ein bisher noch nicht verfügbares Exposure“, so Simon Klein, Leiter Vertrieb ETP & Institutionelle Mandate EMEA und Asien, Deutsche AWM. Gerade die Serviceleistungen seien für professionelle Investoren das Zünglein an der Waage, wenn es bei gleichen oder ähnlichen Produkten um die Anbieterauswahl gehe, meint Klein. Zu solchen Serviceleistungen gehöre unter anderem die Bereitstellung von Musterportfolien, die neben einer Portfoliokonstruktion sowohl Kennzahlen und Statistiken als auch die historische Wertentwicklung aufzeigen. Ebenso sei wichtig, dass ein ETF-Anbieter den Handel für professionelle Kunden so unterstützt, dass die ETF-Handelskosten möglichst gering gehalten werden können.

Die Kosteneffizienz bei ETFs sieht Klein als einen wichtigen Faktor für das ETF-Wachstum im letzten Jahr. „Wir waren in Europa 2014 der erste ETF-Anbieter, der eine preisgünstige Core-ETF-Palette aufgelegt hat. Damit konnten wir insbesondere neue Kunden gewinnen, für die ETFs jetzt zu einer interessanten Anlagealternative – beispielsweise zu Futures und institutionellen Mandaten – geworden sind“, so Klein.

Nachfrage nach Renten-ETFs wächst überproportional

Das Passive-Team der Deutschen AWM sieht, wie viele Branchenexperten auch, 2015 ein starkes Wachstum bei Renten-ETFs. Allerdings liege der Schwerpunkt vor allem im High-Yield-Bereich, beispielsweise bei kurzlaufenden europäischen Hochzins-Unternehmensanleihen. „Professionelle Investoren suchen im Niedrigzinsumfeld oftmals nach Anlagemöglichkeiten, die ein angemessenes Rendite-Risiko-Profil tragen und gleichzeitig eine gute Liquidität bieten“, sagt der ETF-Experte der Deutschen AWM.

Derzeit steigt die Nachfrage nach Renten-ETFs überproportional. Das verwaltete Volumen in Renten-ETFs ist 2014 um 41 Prozent gestiegen, während es bei Aktien-ETFs 22 Prozent waren. Auch für die Zukunft werden überdurchschnittliche Mittelzuflüsse im Rentensegment erwartet. So verzeichnete die Deutsche AWM alleine im ETF-Rentenbereich rund 1,5 Milliarden EUR Nettomittelzuflüsse.

ETF-Investmentlösungen entscheidend für Durchbruch im Privatkunden-Bereich

Einen großen Nachholbedarf sieht Klein bei Produkten für Privatanleger, die verstärkt auf ETFs setzen. Darunter fallen beispielsweise ETF-Dachfonds oder so genannte Managed Accounts. Das sind individuelle Konten, die in der Regel nach festen Vorgaben und Präferenzen der Kunden professionell von einem Vermögensverwalter gemanagt werden. h„Ein Erfolgsfaktor für den Durchbruch für ETFs beim Privatkunden ist die Anzahl solcher Produktlösungen auf ETF-Basis. Wir freuen uns über jeden Produktanbieter, der solche Lösungen entwickelt und über seine Vertriebswege, wie beispielsweise Filialen, vertreibt“, erklärt Klein.

ETFs werden immer häufiger im aktiven Management eingesetzt

Spätestens seit der Finanzkrise haben viele Anleger verstanden, dass die Märkte immer volatiler werden – und das in immer kürzeren Abständen. Viele Investmentprofis sind daher der Ansicht, dass die klassische Buy-and-Hold-Strategie ausgedient habe. Die ETF-Experten der Deutschen AWM sehen das als weiteren Wachstumstreiber für ETFs. Denn in oftmals stark volatilen Märkten können hoch liquide und preisgünstige Investmentvehikel helfen, schnelle taktische Anpassungen in der Kapitalanlage vorzunehmen.

Simon Klein sieht zudem einen klaren Trend, dass ETFs immer häufiger von aktiven Fondsmanagern eingesetzt werden. So sei der Bereich der Strategic-Beta-Produkte ein gutes Beispiel dafür, wie mit regelbasierten Investmentstilen und unter Einsatz von ETFs eine Outperformance zu klassischen Marktrenditen erzielt werden könne. Auch wenn der Bereich Strategic Beta ein hohes Wachstumspotenzial böte, so sei die edukative Aufgabe, solche Portfolios den Investoren zu erklären, noch enorm hoch.

db X-trackers ETF mit starken Nettomittelzuflüssen in 2014

Insgesamt zeigt sich Simon Klein äußerst zufrieden mit den erzielten Nettomittelzuflüssen in db X-trackers Produkte, die 2014 bei 4,2 Milliarden EUR lagen. In ihrem besten Monat November sammelte die Deutsche AWM rund 30 Prozent des Marktwachstums ein.„Wir haben 2014 drei wesentliche Wachstumspfeiler eingepflockt: Wir haben unsere beliebtesten und größten ETFs auf die physische Replikation umgestellt. Daneben haben wir innovative ETFs aufgelegt, wie zum Beispiel unseren physischen China-A-ETF oder einen ETF auf den Barclays Global Aggregate Index. Zudem haben wir auch aufgrund unserer kostengünstigen Core-ETF-Palette neue Kunden gewonnen. Die hohen Nettomittelzuflüsse belegen, dass unsere Wachstumsstrategie aufgegangen ist“, freut sich Klein. Die Deutsche AWM ist derzeit in Europa zweitgrößter Anbieter physischer ETFs mit einem verwalteten Vermögen in direkten ETFs von 17,7 Milliarden EUR. Insgesamt verwaltet Deutsche AWM 44,88 Milliarden EUR (Stand 07.01.2015) in ETFs.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben