Investmentfonds

Fidelity European Growth Fund erneut beliebtester Fonds der Lebensversicherer

Zum neunten Mal in Folge ist der Fondsklassiker der am häufigsten gewählte Fonds in deutschen Fondspolicen Aktives Fondsmanagement zahlt sich aus: Seit Auflegung 1990 hat der Fonds jährlich im Durchschnitt um 10,0 Prozent zugelegt, der Vergleichsindex nur um 9,0 Prozent Europäischen Unternehmen geht es besser als den Staaten Der Fidelity European Growth Fund (ISIN: LU0048578792) wurde im Rahmen des FinanzResearch Awards 2015 in der Kategorie "Fonds mit Top-Listing in deutschen Fondspolicen" mit der Bestnote "Hervorragend" ausgezeichnet. 49 deutsche Versicherer nutzen den Fonds. Damit ist er zum neunten Mal in Folge der am häufigsten genutzte Fonds in fondsgebundenen Rentenversicherungen, wie das Analysehaus FinanzResearch im Fondspolicen-Report 2015 ermittelt hat.

Insgesamt nutzen 51 Versicherer in Deutschland Fonds von Fidelity Worldwide Investment. Die inhabergeführte Fondsgesellschaft konnte ihren Marktanteil im deutschen Fondspolicenmarkt auf 3,2 Prozent steigern und gehört damit zu den Top-Fünf-Anbietern.

Aktives Fondsmanagement zahlt sich langfristig aus

Versicherungsunternehmen bieten ihren Kunden für ihre Altersvorsorge Fonds an, die eine solide Wertentwicklung besitzen. Der Fidelity European Growth Fund ist einer der langfristig erfolgreichsten europäischen Aktienfonds. Seit Auflegung im Oktober 1990 bis Ende November 2014 hat er einen Wertzuwachs von 911 Prozent nach Kosten erzielt, was einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von 10,0 Prozent entspricht. Damit hat er den Vergleichsindex FTSE World Europe deutlich hinter sich gelassen, der im gleichen Zeitraum lediglich um 708 Prozent (9,0 Prozent jährlich) zugelegt hat.

„Der Fidelity European Growth Fund beweist, dass sich ein aktives Fondsmanagement und die Einzeltitelauswahl auf Basis fundierter Unternehmensanalysen langfristig auszahlen. Die Analysen müssen vor allem Faktoren berücksichtigen, die auf die potenzielle künftige Entwicklung des Unternehmens schließen lassen. Worauf es nicht ankommt, ist die Gewichtung eines Unternehmens im Index“, sagt Martin Stenger, Leiter Vertrieb für unabhängige Finanzberater und Versicherungen bei Fidelity.

Mikro statt Makro in Europa

Eine Anlage in europäische Unternehmen ist etwas ganz anderes als ein Investment in die Volkswirtschaften des Kontinents. Betrachtet man den Zeitraum von 1980 bis heute, hinkt Europa zwar beim Wirtschaftswachstum dem Rest der Welt hinterher, bei der Gewinnentwicklung sind hiesige Unternehmen jedoch global spitze. Weshalb viele in Europa beheimatete Unternehmen der Krise in der EU trotzen können, liegt auf der Hand: Sie sind international aufgestellt und global führend. So können sie die Schwächen ihrer Heimatmärkte mehr als ausgleichen.

 

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben