Mit Blick auf einzelne Anlageklassen und Märkte gibt Burgess folgende Einschätzungen ab:
· Europäische Aktien könnten der niedrigere Ölpreis, der schwächere Euro und potenzielle Anleihenkäufe der EZB zugutekommen.
· US-Aktien dürften von einer starken Binnenwirtschaft und einem soliden Ertragsausblick profitieren.
· Japanische Aktien werden von geldpolitischen Anreizen und dem schwächeren Yen gestützt.
· Die Anleihenmärkte der Kernländer bieten aufgrund ihrer äußerst niedrigen Renditen nach wie vor ein negatives Bild.
· Unternehmensanleihen sind wegen ihrer Renditeaufschläge nach wie vor einen Blick wert, auf wenn die Zeiten starker Überschussrenditen vorbei sind.




