Investmentfonds

Walser Privatbank Top-Anbieter im Private Banking 2015

Die Jury des Fuchs-Reports hat die Walser Privatbank für ihre "herausragenden Leistungen" im Beratungsgespräch, in der Vermögensstrategie, bei der Portfolioqualität und in der Transparenz als "Top-Anbieter im Private Banking 2015" ausgezeichnet. In der "Ewigen Bestenliste" der rund 300 im deutschsprachigen Europa getesteten Vermögensmanager kletterte die Bank dank "verlässlicher Spitzenleistungen" als beste österreichische Adresse auf den beachtlichen dritten Gesamtrang.


 
„Top-Anbieter“ ist laut Fuchs-Report die höchste erreichbare Qualitätsstufe, die bei den über 80 vor Ort verdeckt durchgeführten Einzeltests erreicht werden konnte. Auffällig sei, dass insbesondere die Häuser mit langjährigen Spitzenleistungen einen ganzheitlichen Beratungsansatz pflegen und mit wenigen Standorten auskommen. Vor allem aber hätten sie erstklassig geschulte Mitarbeiter und klar definierte Prozesse, die diese aus dem Effeff kennen und umsetzen.
 
Wo der Kunde König ist
 
„Eine sehr hohe Kundenorientierung, klare Strukturen, angenehm bodenständige Berater und ein durchdachtes Anlage- und Risikomanagement zeichnen die Walser Privatbank aus. In jeder Hinsicht eine Top-Leistung“, so das Urteil der Jury. Hinzu kommt ihr „Manufakturcharakter“, der vom deutschen Automobilhersteller Porsche mit dem „Sonderpreis für Individualität im Vermögensmanagement“ belohnt wurde.
 
„Wir freuen uns, dass wir mit unserer sicherheitsorientierten Anlagephilosophie den Kunden regelmäßig und somit langfristig herausragende Leistungen bieten können“, sieht sich Dipl.-Volkswirt Florian Widmer, Vorstand Private Banking der Walser Privatbank, bestätigt. „Mit unseren Niederlassungen in Stuttgart und Düsseldorf liegt der Fokus der Walser Privatbank auf Deutschland. Unser diesjähriges Abschneiden belegt unseren Status als Nummer eins, wenn es um Private Banking für höchste Ansprüche geht“, so Widmer weiter.
 
Im Test-Fall ging es um 4 Mio. Euro aus einem Familienvermögen, von denen insgesamt 2 Mio. Euro auf zwei Vermögensverwalter aufgeteilt werden sollten. Nach Ablauf einer einjährigen „Probezeit“ sollte dann entschieden werden, welcher der beiden den Gesamtbetrag überantwortet bekommt. Der Kunde wollte das Geld zunächst „sicher“ parken. Sicher bedeutete im konkreten Fall: keine nominellen Verluste auf Jahressicht. Jeweils 1 Mio. Euro sollten zwei ausgewählte Banken erhalten – mit dem primären Anlageziel, Ausschläge nach unten mit maximal 10 Prozent möglichst gering ausfallen zu lassen und das Kapital real zu erhalten – nach Kosten und Steuern. Den Ansprüchen an „Maßschneiderei und Individualität in der Vermögensstrategie und -anlage“ konnte die Walser Privatbank dabei gänzlich gerecht werden.
 
Der Branchendienst „Fuchsbriefe“ testet mit dem Institut für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen (IQF) als „Private-Banking-Prüfinstanz“ (PBPI) jährlich mehr als 100 Banken und Vermögensverwalter in Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Liechtenstein. In den letzten zehn Jahren waren es insgesamt rund 300 Institute.

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben