Die Hüttenwirte servieren täglich mindestens zwei verschiedene regionale Skigenuss-Gerichte, davon ein Hauptgericht. Skifahrer können also in Zukunft zum Beispiel auf einer Ski- und Weingenuss Hütte Schmankerl wie Radstädter Graukas Ravioli mit Tomatenweißkraut bestellen. Für die Blattl Krapfn aus heimischem Mehl mit Zirbeneis und Schwarzbeerröster werden die Zutaten im heimischen Wald geerntet und der Zwiebelrostbraten stammt vom Rind des Bauern im Ort. Dazu wird ein Glas österreichischer Grüner Veltliner oder ein Blauer Zweigelt empfohlen. Zu den Ski- und Weingenuss Hüttenpartnern gehören mittlerweile 20 Hütten und Bergrestaurants in Ski amadé – einfach zu erkennen an der Zertifizierungsplakette am Eingang.
Neuer Kalorienzähler in der Ski amadé Guide App
Um bei so viel kulinarischem Genuss beim Skifahren nicht an Gewicht zuzulegen hat die kostenlose App „Ski amadé Guide“ nun eine neue Funktion: den Kalorienzähler. Mit der Version 4.0 der App können User nun in der so genannten Timeline ihren Skitag chronologisch aufzeichnen – mit allen gefahrenen Höhenmetern, Geschwindigkeit, Pistenkilometern und auch mit den verbrauchten Kalorien. Der Ski amadé Kalorienzähler wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg entwickelt. Die Berechnung erfolgt auf Grund der Einflussfaktoren Steilheit der Piste, Fahrstil, skitechnische Fertigkeit und zurückgelegte Strecke. So kann man sich dem Kaiserschmarrn ganz ohne schlechtes Gewissen schmecken lassen.
Der Höhepunkt für weinbegeisterte Skifahrer ist die Ski- und Weingenusswoche in Ski amadé. Sie findet vom 14. bis 21. März 2015 statt. Neben Veranstaltungen auf den 20 ausgezeichneten Skihütten werden in 16 ausgewählten Hotels der Regionen in dieser Zeit zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema österreichische Weinkultur und regionale Spezialitäten angeboten. Zur Weindegustation wird es auch Verkostungen der lokalen Produkte wie Schinken, Käse, Marmelade und anderes geben sowie spezielle Menüangebote in den Hotels.
Für alle fünf Ski amadé-Regionen, Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal, gibt es einen gemeinsamen Skipass: Für 234 Euro können Erwachsene (Jugendliche für 175,50 Euro, Kinder für 117 Euro) in dieser Saison sechs Tage lang 270 Liftanlagen nutzen und über insgesamt 760 Kilometer Piste schwingen – zum Einkehrschwung locken rund 260 Skihütten und Bergrestaurants.
Anreise: Mit dem Flugzeug ab Berlin, Hamburg, Düsseldorf, köln/Bonn nach Salzburg und weiter mit dem Shuttleservice (www.skiamade.com/servive)
Informationen: Tel. +43-6452-20202-0
www.skiamade.com, info@skiamade.com
Immer live dabei auf www.facebook.com/skiamade
Uwe Lehmann & Manuela Blisse