Allgemein

ifo Institut: Reform von Steuern und Zuschüssen könnte Beschäftigung um 400.000 Stellen erhöhen

Eine umfassende Reform von Steuern und Zuschüssen könnte die Beschäftigung um rund 400.000 Vollzeitstellen steigern

StartupStockPhotos / Pixabay

Das hat das ifo Institut errechnet. Dabei würden die verfügbaren Einkommen von kinderreichen Familien und Alleinerziehenden steigen. Der Vorschlag wäre fast aufkommensneutral für den Staatshaushalt. „Unser Vorschlag hilft, den demografischen Wandel und das Ausscheiden der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt auszugleichen“, sagt Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen.

Die stärksten Einkommenszuwächse hätten dem ifo Institut zufolge Paare mit Kindern, je nach Annahmen (+2 bis +3 Prozent) sowie Alleinerziehende (+1,6 Prozent). „Insbesondere Familien mit Kindern würden gegenüber dem Status quo durch unseren Vorschlag in ihrem verfügbaren Haushaltseinkommen bessergestellt“, sagt Peichl. Der Vorschlag würde die Ungleichheit bei den verfügbaren Einkommen insgesamt verringern.

Das ifo Institut sieht eine Reform der Familienbesteuerung vor: Hohe Kinderfreibeträge und die Umwandlung des Ehegattensplittings in ein Ehegatten-Realsplitting tragen dazu bei, dass der Partner, der weniger verdient, eher eine Beschäftigung aufnimmt. Außerdem sollen staatliche Zuschüsse bei Geringverdienenden mit Zuverdienst weniger stark abgesenkt werden. So sollen Anreize entstehen, dass sich mehr Arbeit auch bei Menschen mit Niedrigeinkommen lohnt. Schließlich sieht der ifo-Vorschlag die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags vor. Gleichzeitig sollen die Spitzen- und Reichensteuersätze sowie der Grundfreibetrag und die Pauschbeträge angehoben werden, um die Entlastungen gleichmäßig zu verteilen und die Steueraufkommensverluste gering zu halten.

(ifo)

print

Tags: , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben