Berater

Mausklick vs. Handschlag

Der Konkurrenzkampf um Marktanteile zwingt das ein oder andere Vergleichsportal in die Knie, weshalb das Risiko einer weiteren Investition oft nicht mehr eingegangen werden will, so auch bei Transparo. Seit 1996 hat sich der Markt der deutschen Vergleichsportale deutlich weiterentwickelt, was besonders im Kfz-Bereich hinsichtlich der Versicherungen zu enormen Preisdruck führte. Die Mehrheit der jungen Kunden sieht den Vorteil des eigenen Vertriebskanals der digitalen Portale, was auf Seiten der Versicherer hohe Kosten bedeutet.

Mit 70 bis 100 Euro, die Versicherer an die Portale für einen Abschluss zahlen müssen, wird die Ungleichheit in Bezug auf die Provision der Makler bei Abschluss einer Kfz-Police, mit nur etwa 40 Euro, deutlich. Eine gute Entwicklung der Portale zeigt sich bei dem standardisierten Versicherungsgeschäft, welches wenig beratungsintensiv ist. Die Makler können sich jedoch mit Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung klar gegen das digitale Pendant durchsetzen. Problematisch ist jedoch die Bilanz vieler Portale, da durch Investition in Technik und hohe Werbekosten kaum Gewinn zu verbuchen ist. Aufgrund dessen wird die Palette um Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifvergleiche erweitert, was die Kosten nicht minimiert und somit einige Portale zum Erliegen bringt. Selbst das Versicherungsvergleichsportal von Google in Frankreich musste nach gerade mal drei Monaten aus „strategischen Gründen“ geschlossen werden. Abgesehen von der durchaus komplizierten Lage der Online-Portale können Makler auch Nutzen aus diesen schlagen. Über ein Tochterunternehmen bietet Check24 Maklern die Zusammenarbeit an, um beide Varianten zueinander zu führen. Aus einer aktuellen Studie „Vergleichsportal-Marketing Versicherungen 2014“ geht hervor, dass es eine deutliche Differenz zwischen den einzelnen Produktsparten in Hinblick auf die Präsenz der Versicherer gibt. Oft wird nicht deutlich, dass Portale keine komplette Übersicht über den Markt bietet, was besonders bei der Sparte der Lebensversicherungen auffällt, da nur sechs Prozent der Portale überhaupt Vergleiche in diesem Segment darlegen. In Bezug auf die klassischen Sachversicherungen wie Hausrat, Haftpflicht und Kfz-Policen sieht das Angebot der digitalen Vergleichbarkeit wesentlich ausgereifter aus. Die sich ergebende Rangfolge entspricht, laut der Studie, nicht den realen Marktanteilen oder Marktverhältnissen. Eine Weiterentwicklung der Online-Portale scheint in den Startlöchern stehen zu müssen, doch sind die technischen Herausforderungen gegeben, wie „Medienbrüche durch mangelnde Schnittstellen“, so Martin Kinadeter, Inhaber des Versicherungssoftwareportals. Des Weiteren sind die scharfen Verhandlungen der Portale mit den entsprechenden Versicherern schwierig, da diese die Tarife nicht mehr listen, was die Relevanz des Vergleichsportals mindert. Zu Hauf wird auf eine kontinuierliche Courtage, welche betriebswirtschaftlich lohnenswerter wäre, verzichtet zugunsten einer scheinbar höheren und einmaligen Prämie.  Freie Makler müssen sich noch nicht bedroht sehen, jedoch sollte das Potential der digitalen Portale nicht belächelt werden. Ein digitaler Assistent im Smartphone könne im Jahr 2020 auch die Frage des passenden Versicherungsschutzes übernehmen, so  Zukunftsforscher. Die Möglichkeit, welcher dahinter steht, muss von den dann noch bestehenden Makler clever genutzt werden, so können würden die Geschäfte weniger, aber grundlegend besser werden, so die Zukunftsprognose.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben