Berater

Anlageprodukte – eine Frage der Karriere

Im klaren Kontrast zwischen Männern und Frauen ist die Verteilung des Besitzes von Finanzprodukten zu erkennen, so DB Research. Im Hinblick auf alle Finanzprodukte ist die Anzahl der männlichen Besitzer durchschnittlich höher. Geschlechterspezifisch betrachtet fällt ein Ungleichgewicht hinsichtlich einiger Finanzprodukte besonders auf. Weniger Unterschiede herrschen bei den Kategorien Banknoten und Versicherungen, was sich durch die alltägliche Notwendigkeit erklären lässt oder auch durch die Versicherungspflicht. Bezüglich der Anlageprodukte kann man nicht von einer ausgeglichen Verteilung sprechen, eine Differenz zwischen Mann und Frau ist laut DB Research deutlich erkennbar.

Nur neun Prozent der Frauen besitzen Anleihen oder Aktien, vergleichend haben 14 Prozent der Männer diese Angabe gemacht. Außerdem äußerten sich neun Prozent der männlichen Befragten positiv zum Besitz von Investmentfonds, was hingegen nur fünf Prozent der befragten Frauen bejahten. Diese Ergebnisse spiegeln ebenfalls den Trend der letzten Jahre wieder, der Besitz von Anleihen oder Aktien von Männern war durchschnittlich (europaweit) immer doppelt so doch wie der Wert der Frauen. Die Ursachen für diesen Umstand sieht DB Research bei den verschiedenen Strukturen von Erwerbshistorie und Lebensläufen. Verständlicher Weise sind die Höhe der Ersparnisse und des Einkommens entscheidende Faktoren für die Auseinandersetzung mit dem Thema Geldanlage. Die geringen Prozent bei den Investmentfonds werden aufgrund von mangelnden Informationen und Unsicherheit vermutet. Außerdem war die EU-Quote der männlichen Beschäftigten im Jahr 2011 mit 70,1 Prozent deutlich höher (Frauen 58,5 Prozent) und wiederum die Anzahl der weiblichen Teilzeitbeschäftigten im Vergleich größer. Frauen sind wesentlich seltener in Managementpositionen oder als Unternehmer anzutreffen als ihre männlichen Mitstreiter. Die Konzentration liegt bei den weiblichen Arbeitnehmerinnen in den sozialen Dienstleistungssektoren. Anhand dieser Auswertung wird verdeutlicht, dass der Besitz von Anlageprodukten mit Berufswahl, Biographie und letztlich natürlich mit dem Einkommen zusammenhängt.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

- -
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben