Investmentfonds

Finanzmärkte in Bewegung

Nachdem die Finanzmärkte bereits zwischen die Fronten des Handelskriegs geraten sind, werden sie nun auch zu Gefangenen des eskalierenden Syrienkonflikts.

Syrienkonflikt wirkt sich positiv auf den Ölpreis aus

 

Die Ankündigung eines bevorstehenden Militärschlags gegen Infrastrukturen des herrschenden Regimes haben den Ölpreis für die Sorte Brent über die Marke von 71 USDollar schnellen lassen.

Dies kommt dem gesamten Sektor zugute, und so haben bestimmte Öldienstleister Anleihen emittiert, um von der guten Dynamik der Barrelpreise in den zurückliegenden Monaten und den von TGS vorgelegten soliden Geschäftszahlen zu profitieren. So haben Vallourec und CGG jeweils eine Anleihe mit einer Laufzeit bis 2023 und einem Nominalzins oberhalb von 6 % respektive 8 % aufgelegt. Für etwas Beruhigung unter den Anlegern sorgten die Versprechen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, seine Wirtschaft weiter zu öffnen, insbesondere durch die Anhebung der Obergrenzen für ausländische Beteiligungen im Automobil- und Finanzsektor.

Investoren behalten kühlen Kopf

Trotz des noch immer volatilen Umfelds behalten die Investoren einen kühlen Kopf. Der französische Leitindex CAC 40 befindet sich in seiner unter Wiederanlage von Dividenden berechneten Version wieder im Aufwärtsmodus, und der italienische Footsie Mib bringt es gar auf ein Plus von nahezu 7 %. Auf Sektorebene sind Versorgertitel wieder stärker gefragt, angeschoben von der Erholung des CO²-Preises (der sich seit Jahresbeginn fast verzweifacht hat) und den Kostensenkungsprogrammen, die für eine Verbesserung der freien Cashflows sorgen.

Einzelne Emittenten wie der italienische Energiekonzern ENEL haben ehrgeizige Projekte angestoßen, vor allem auf den Gebieten der erneuerbaren Energien, der Digitalisierung der Netze, der Umstellung der Fuhrparks auf Elektromobilität oder der Verteilung auf der letzten Meile. In gesamtwirtschaftlicher Hinsicht sind keine größeren Veränderungen gegenüber den vergangenen Wochen zu verzeichnen. Bei den schwächelnden Kennzahlen könnte es sich um ein vorübergehendes Phänomen handeln. Nun bleibt auf einen starken Auftakt der Quartalssaison zu hoffen, da einige große europäische Konzerne (Carrefour, Sodexo) bereits enttäuscht oder Gewinnwarnungen ausgegeben haben. Dieses Thema wird wie schon 2017 den Ausschlag für den Verlauf der amerikanischen wie der europäischen Börsenindizes geben.

(DNCA Investments)

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben