Sachwerte / Immobilien

WeGrow auf Erfolgskurs

Anbieter von geschlossenen Fonds haben es in der momentanen Zeit der Krisen und Absatzeinbrüche nicht leicht. So nehmen sogar renommierte Emissionshäuser zum Teil Produkte wieder aus dem Vertrieb. Aber Mut zahlt sich aus: Dies beweist das junge Emissionshaus WeGrow, das ihr erstes Beteiligungsprodukt, den KiriFonds Deutschland, bereits zum Jahresbeginn zu 95% platziert hat.

MeinGeld hat über das aufstrebende Unternehmen bereits in 3/2011 berichtet: Das Konzept basiert auf einem Investment in einen besonders schnellwachsenden und gleichzeitig besonders ertragreichen Edelholzbaum, den Kiribaum. Während sich viele in der Komplexität der globalen Weltmärkte verfangen, setzt das forschungsbasierte Unternehmen auf Regionalität und Kundennähe.

Wo etwas Neues entsteht sind die Skeptiker und Warner in der Regel nicht fern. Zu jung, zu unerfahren und zu wenig etabliert bekommt man dann zu hören. „Wir selbst sind unsere strengsten Kritiker“, so Allin Gasparian, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von WeGrow. Und in der Tat hat man bei WeGrow stets den Eindruck, dass mit der Leidenschaft und der Überzeugung auch eine gewaltige Portion an Professionalität und Gründlichkeit einhergehen. „Modern und konservativ steht für uns nicht im Widerspruch“, erklärt die Volkswirtin Gasparian. So setzt das Unternehmen auf eine der ältesten Geldanlageformen überhaupt: Eine Investition in Bäume wird seit eh und je praktiziert und hat dazu beigetragen, dass das Vermögen über Generationen hinweg erhalten bleiben konnte.

Mittlerweile haben mehr als 400 Anleger in das erste Beteiligungsprodukt investiert, mit Tranchen zwischen 5.000 und 200.000 Euro. Neben der prognostizierten Verdoppelung des eingesetzten Kapitals über 12 Jahre investieren Anleger hier auch in den Klimaschutz, also in die eigene aber auch die allgemeine Zukunft.
Holzinvestments sind zunehmend spannend geworden. Die steigende weltweite Nachfrage bedroht die Existenz natürlicher Wälder. So hat die Regierung auch EU-weit einen Handlungsbedarf erkannt und seit 2010 den endgültigen Rahmen für die Holzproduktion außerhalb des Waldes ermöglicht. Holz auf landwirtschaftlichen Flächen zu produzieren ist eine sinnvolle und nachhaltige Möglichkeit, die Wälder zu schützen und Geld zu verdienen – denn steigende Nachfrage bedeutet in der Regel auch steigende Preise. Als eines der ersten Unternehmen in diesem Bereich hat WeGrow die neuen Rahmenbedingungen ins eigene Produktionssystem übernommen und legt bundesweit Plantagen an, die durch gründliche Bewertungsverfahren und optimale Produktionssysteme attraktive Erträge versprechen.

„Auch 2012 erwarten wir ein ereignisreiches und spannendes Jahr für WeGrow – wir freuen uns auf die Herausforderungen, die das Unternehmertum mit sich bringt“, so Gasparian. Das Unternehmen setzt seinen Weg fort und wird in diesem Jahr einen zweiten Fonds auf den Markt bringen. Darüber hinaus läuft die Produktion auf Hochtouren, zusätzlich verstärkt wird auch in den Ausbau des eigenen Holzhandels und der Holzbearbeitung investiert. Es bleibt also weiterhin spannend im Hause WeGrow.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auch auf

www.we-grow.de

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben