Wirtschaft

Späterer Atomausstieg beschert dem Staat rund 51 Milliarden Euro

Steuer-Mehreinnahmen Exklusiv-Analyse zeigt: E.ON wäre größter Nutznießer unter den Stromkonzernen

Hamburg (ots) – 18. Dezember 2009 – 51 Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen winken dem Fiskus, wenn die Bundesregierung die Laufzeiten der Kernkraftwerke von derzeit 32 Jahren auf die international üblichen 60 Jahre verlängert. Das zeigt eine exklusiv für das Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 1/2010) angefertigte Analyse des Bremer Energiewissenschaftlers Wolfgang Pfaffenberger.

Pfaffenberger, einer der profundesten Branchenkenner, hat für seine Berechnung jedes der 17 deutschen Kernkraftwerke einzeln unter die Lupe genommen und den durchschnittlichen Strom¬preis der nächsten 40 Jahre auf acht Cent pro Kilowattstunde taxiert. Von den Zusatzgewinnen würde der Fiskus rund 26 Prozent kassieren – über Gewerbe- und Körperschaftssteuer sowie Solidaritätszuschlag. Die Bundesregierung ist bestrebt, zusätzlich einen erheblichen Teil der Netto¬gewinne abzuschöpfen.

 Laut ‚Capital‘ würden die Stromkonzerne in diesem Szenario Sondergewinne von insgesamt 193 Milliarden Euro erwirtschaften. Am stärksten würde Branchenprimus E.ON mit einem Anteil von 37 Prozent aller Zusatzgewinne profitieren, gefolgt von RWE mit 30 Prozent, EnBW mit 22 Prozent und Vattenfall mit zehn Prozent.news aktuell

print
  • admin

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben