Wirtschaft

Griechischer Staatsbankrott ängstigt jeden zweiten Deutschen

Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung geht davon aus, dass die unsichere Finanzlage Griechenlands den Euro dauerhaft beschädigen könnte. Experten befürchten, dass der Fall Griechenland wie bei der Lehman-Pleite nur das Ende des Anfangs ist.

 Jüngster Schritt in diese Richtung ist die Abwertung der griechischen Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P). Bei deutschen Anlegern macht sich unterdessen Verunsicherung über die Frage breit, welche Konsequenzen sich aus der Schuldenkrise in Griechenland für Ihre eigene Vermögensplanung ergeben.

„Wir raten unseren Kunden trotz der aufgeheizten Stimmung, einen kühlen Kopf zu bewahren“, sagt Heiko Löschen, Geschäftsführer der unabhängigen Vermögensberatung Packenius, Mademann und Partner. „Teil jeder Anlagestrategie wird jetzt sein müssen, die Risikoverteilung im Portfolio neu unter die Lupe zu nehmen. Denn von der Herabstufung Griechenlands durch Standard & Poor’s auf BB+ – also „Ramschstatus“ – wird eine ganze Phalanx von Anlageklassen betroffen sein. Das gilt eben nicht nur für die offensichtlichen griechischen Staatsanleihen sondern auch für die versteckten Berührungspunkte, beispielsweise in Aktien-, Renten- und sogar offenen Immobilienfonds“, gibt Heiko Löschen zu bedenken.

Standard & Poor’s erwartet, dass im Falle einer Insolvenz Besitzer griechischer Anleihen die Hälfte ihres Geldes verlieren werden. Die Herabstufungen von Portugal und Spanien mit negativem Ausblick geben den Startschuss, die eigene Anlagestrategie zusätzlich auf alle Verflechtungen mit den so genannten PIIGS-Staaten, also Portugal, Italien, Irland, Großbritannien und Spanien zu überprüfen.

Auf Grundlage dieser Portfolioprüfung haben konservative Anleger die Möglichkeit, neu entstandene Risiken ihrer Anlagestrategie zu identifizieren und gegebenenfalls zügig zu bereinigen. Offensiven Anlegern bietet die Neubewertung der Bonität von Griechenland und Portugal grundlegend andere Koordinaten, um ein Investment zu platzieren. Der Ausgang ist allerdings hochspekulativ und ungewiss.

Quelle: News Aktuell

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben