Versicherungen

Versicherungs-Start-up gewährt Anonymität bis zum Vertragsabschluss

Community Life ermöglicht es Versicherungskunden als einer der ersten Anbieter, anonym und online persönliche Versicherungskonditionen errechnen zu lassen. Erst wenn sich Verbraucher für den Vertragsabschluss einer Risikolebensversicherung oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden, geben sie ihren Namen bekannt. Der Vorteil dabei: Bis zum tatsächlichen Abschluss werden die Daten weder gespeichert noch an das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS) gemeldet. Üblicherweise sind datensparsame Angebotsanfragen bei Versicherern mit großem Aufwand verbunden und dauern Wochen.

Ein altes Problem: Wer vergleicht, macht sich verdächtig

Wenn man eine Versicherung beantragt, fragt der Anbieter, ob man dasselbe schon bei Wettbewerbern probiert hat. Wer von anderen Unternehmen abgelehnt wurde oder nur mit Leistungseinschränkungen akzeptiert worden wäre, bekommt möglicherweise schlechtere Bedingungen – selbst wenn die neue Versicherung andere Gesundheitsfragen stellt und die Ablehnungsgründe daher nie erfahren hätte.

Bisher gab es zwei Möglichkeiten, dies zu umgehen: Entweder können Versicherungsmakler für den Kunden anonyme Risikovoranfragen an mehrere Gesellschaften stellen. Dieses Vorgehen sehen jedoch viele Versicherer mittlerweile kritisch. Die Bearbeitung verursacht bei ihnen Aufwände, bei gleichzeitig geringer Chance auf einen Abschluss.

Alternativ können Kunden selbst bei mehreren Versicherungsunternehmen zeitgleich Versicherungen beantragen. Diese werden dann parallel bearbeitet, bevor erste Absagen eingehen und im Hinweis- und Dokumentationssystem der Versicherungswirtschaft dokumentiert werden.

Strafe für Angebotsvergleiche ist nicht zeitgemäß

Das Versicherungsportal Community Life möchte diesen Aufwand reduzieren. „Es ist heute völlig normal, sich über fast jedes Produkt anonym und online zu informieren“, sagt Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Claudia Lang. „Es ist einfach nicht zeitgemäß, dass in der Versicherungsbranche allein das Einholen eines Angebots erstens Wochen dauert und zweitens den Abschluss bei Wettbewerbern erschwert“

Community Life wahrt Datensparsamkeit

„Wir können in der Branche einen Impuls setzen, indem wir das Gebot der Datensparsamkeit einhalten“, erläutert Lang den Ansatz von Community Life. „Wir können Bedingungen errechnen auf Basis von Alter, Beruf und Gesundheitsfragen. Den Namen des potenziellen Kunden benötigen wir erst, wenn er einen Vertrag über uns abschließen möchte. Deshalb fragen wir ihn erst zu diesem Zeitpunkt ab.“

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben