Berater

HonorarKonzept begrüßt IMD 2-Entwurf

In seiner Sitzung vom 26. Februar hat das Europäische Parlament den Richtlinienvorschlag zur Neufassung der Versicherungsvermittler-Richtlinie IMD2 beschlossen. Transparenz, Verbraucherschutz und Weiterbildungs-Standards sind wichtiger Gegenstand des Entwurfes.

Die HonorarKonzept GmbH begrüßt die vom EU-Parlament verabschiedete Lösung zur Überarbeitung der Versicherungsvermittler-Richtlinie grundsätzlich.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Kapital-markt intern: PROJECT klettert auf Platz 4

Kapital-markt intern: PROJECT klettert auf Platz 4 der eigenkapitalvermittlungsstärksten Investmenthäuser im Publikumsbereich

Der Branchendienst Kapital-markt intern (k-mi) hat im Rahmen einer Marktanalyse unter Bezugnahme der kürzlich veröffentlichten Zahlen des Bundesverbandes Sachwerte und Investmentvermögen (BSI) sowie eigener Recherchen die Top 10-Anbieter von Immobilienfonds in Deutschland ermittelt. Demnach rückt PROJECT Investment mit einem im Jahr 2013 akquirierten Eigenkapitalvolumen in Höhe von 73,4 Millionen Euro inklusive Agio auf den vierten Rang im Publikumsbereich vor.

Weiterlesen

Investmentfonds

Dividendenzahlungen machen rund 40 % der Wertsteigerung bei Aktien aus

Eine Untersuchung von Allianz Global Investors zeigt, dass Aktien von Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten, weniger schwankungsanfällig sind. In den letzten 40 Jahren gingen 40 % der Wertsteigerung von Aktien auf das Konto von Dividendenzahlungen. Anleger, die kontinuierliche Erträge suchen, sollten Dividendenaktien in ihrem Portfolio berücksichtigen.


“Bei Vorständen von Aktiengesellschaften in Europa hat die Nachhaltigkeit von Dividendenausschüttungen inzwischen einen festen Platz auf der Agenda.”

Jörg de Vries-Hippen, Chefanlagestratege Europäische Aktien bei Allianz Global Investors

In vielen Ländern liegt die durchschnittliche Dividendenrendite bereits höher als die Rendite auf 10-jährige Staatsanleihen. Insbesondere europäische Aktiengesellschaften schütten im Vergleich zu Firmen jenseits des Atlantiks großzügige Dividenden aus. Und seit über zwei Jahren gibt es für europäische Unternehmen im Schnitt eine deutlich höhere Rendite über die Dividendenzahlungen als für die Anleihen der Unternehmen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Windpark Maßbach von Green City Energy in der Schlussplatzierung

Die Nachfrage nach den aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten Windpark Maßbach und Kraftwerkspark II von Green City Energy ist nach wie vor erfreulich hoch. Fast alle Anteile am Windpark Maßbach sind inzwischen platziert. Aufgrund der großen Nachfrage wird eine Beteiligung nicht mehr lange möglich sein, der Fonds wird voraussichtlich vorzeitig geschlossen.

Die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II wurde mit dem Nachhaltigkeitssiegel des Branchendienstes ECOreporter ausgezeichnet. Diese Qualität schlägt sich auch im Zeichnungsstand nieder: Das erste Kraftwerkspaket ist aktuell zu gut 40 Prozent gezeichnet. In der neuen Leistungsbilanz zeigt sich ebenfalls ein erfreuliches Bild – die Mehrzahl der 21 Geschlossenen Fonds von Green City Energy laufen in oder über Prognose.

In den letzten Wochen hat die Platzierung des zweiten reinen Windparks von Green City Energy an Fahrt aufgenommen. Der Fonds ist so gut wie platziert. „Die Schlussplatzierung lief schneller als erwartet, sodass wir damit rechnen, bereits Anfang März den Fonds zu schließen“, freut sich Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen. Die Vergabe der noch verfügbaren Anteile erfolgt nach dem „first come, first-serve“-Prinzip und über eine Warteliste. Auch der Bau der fünf Windenergieanlagen geht rasch voran und liegt voll im Plan. Aktuell werden die Betonsegmente der 140 Meter hohen Hybridtürme errichtet.

Weiterlesen

Investmentfonds

BMWi: Einsatz von 27,5 Mrd. Euro EU-Struktur- und Investitionsmitteln in Deutschland

Weg geebnet für Einsatz von 27,5 Mrd. Euro EU-Struktur- und Investitionsmitteln in Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat diese Woche die deutsche Partnerschaftsvereinbarung – die nationale Dachstrategie für den Einsatz der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland für die nächsten sieben Jahre – an die Europäische Kommission übermittelt. Damit ist der Weg für den Einsatz von 27,5 Mrd. Euro, die Deutschland insgesamt aus den Europäischen Strukturfonds und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes von 2014 bis 2020 erhält, zunächst geebnet. Jetzt ist die Europäische Kommission am Zug. Sie muss die Partnerschaftsvereinbarung sowie auch die nun folgenden operationellen Programme der Bundesländer, die die Mittel verwalten, noch genehmigen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Credit Suisse kündigt Wegen starker Mittelzuflüsse vorübergehende Schließung des CS Small and MidCap Germany an

Credit Suisse: Wegen starker Mittelzuflüsse vorübergehende Schließung des CS Small and MidCap Germany angekündigt

Aufgrund starker Mittelzuflüsse kündigt Credit Suisse eine mögliche vorübergehende Schließung des Credit Suisse Equity Fund (Lux) Small and Mid Cap Germany für neue Anlagen an. Dies gilt für den Fall, dass das Fondsvolumen auf mehr als EUR 700 Mio. steigen sollte. Aktuell beträgt das Fondsvermögen  EUR 595 Mio. (per 24. Februar 2014). Die Rückgabe der Fondsanteile ist selbstverständlich jederzeit uneingeschränkt möglich.

Weiterlesen

Wirtschaft

Ratenkredite: Für immer mehr Banken ein Zuschussgeschäft

Ratenkredite: Für immer mehr Banken ein Zuschussgeschäft. Verbraucher können dennoch mit besseren Leistungen rechnen

Ratenkredite sind bei den Bundesbürgern beliebter denn je: Jeder dritte private Haushalt hat 2013 ein solches Darlehen in Anspruch genommen, belegen die Zahlen des Bankenfachverbandes. Doch während die Verbraucher die Ratenkredite zu schätzen wissen, wird das Geschäft für die Banken immer unattraktiver. Teurer dürften diese Darlehen trotzdem nicht werden – im Gegenteil: die Verbraucher können künftig mit einem weiter verbesserten Service rechnen. Das zeigen Marktbeobachtungen der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro.

Deutschlands private Haushalte haben laut  Bundesbank-Statisik aktuell Ratenkredite in einer Höhe von rund 147 Milliarden Euro aufgenommen. Das klingt eigentlich nach einem lukrativen Geschäft für die Banken. Doch die Renditen sinken aufgrund der harten Konkurrenz seit Jahren. Das anhaltende Niedrigzinsniveau drückt zusätzlich auf die Gewinnmarge. Insbesondere am Point of Sale – in Möbelmärkten, Elektronikgeschäften oder Baumärkten – wird der Ratenkredit für die Banken zunehmend zum Zuschussgeschäft. Die Deutsche Bank, als einer der Marktführer neben der Santander Consumer Bank, Targobank, und Commerz Finanz, hat nun angekündigt sich aus dem Geschäft mit Ratenkrediten in Verbrauchermärkten zurückziehen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos